Trendsportgeraete im Strassenraum - rechtliche Einordnung und ihre Rechtsfolgen
Die oesterreichische Strassenverkehrsordnung (StVO) unterteilt die Fortbewegungsmittel in solche, die als Fahrzeug gelten und solche, die nicht als Fahrzeug gelten. Die Fahrzeuge werden eingeteilt in Kraftfahrzeuge, fuer die das Kraftfahrgesetz zustaendig ist, und in Nicht-Kraftfahrzeuge, worunter Fahrraeder und Elektrofahrraeder im engeren Sinn fallen. Die Fortbewegungsmittel, die nicht als Fahrzeuge gelten, werden in Kleinfahrzeuge und Fahrzeugaehnliches Kinderspielzeug unterteilt. Inline-Skates, Micro-Scooter und Roll-Skier gelten nach der StVO als Kleinfahrzeug, Skateboards, Snakeboards und Kickboards als Fahrzeugaehnliches Spielzeug. Wo sich Benutzer von Trendsportgeraeten auf welche Art fortbewegen duerfen, wird graphisch dargestellt. So darf man die als Kleinfahrzeuge geltenden Skate-, Snake- und Kickboards, aber auch die Micro-Scooter und Roll-Skier auf Fussgaengereinrichtungen benutzen, dabei aber die Fussgaenger nicht gefaehrden und behindern. Mit Rollschuhen und Inline-Skates duerfen zusaetzlich Radfahranlagen in vorgeschriebener Fahrtrichtung benutzt werden, wobei hier die 0,8-Promille-Grenze zu beachten ist. Elektrofahrraeder im engeren Sinn duerfen auf Wohnstrassen, Radfahranlagen und Fahrbahnen unterwegs sein. Ist eine Radfahranlage vorhanden, muss sie benutzt werden. Auch hier gilt die 0,8-Promille-Grenze. Mit Elektrofahrraedern, die als Kraftfahrzeuge gelten, duerfen Radfahranlagen nicht benutzt werden. Hier ist ein Mopedausweis und eine Zulassung erforderlich. Es besteht weiters Helmpflicht und die 0,5- oder 0,1-Promille-Grenze. In einer Matrix wird zusaetzlich ein Ueberblick ueber die zulaessigen Verkehrsflaechen fuer die einzelnen Geraete gegeben. Abschliessend wird das gesetzlich vorgeschriebene Verhalten im Strassenverkehr zusammenfassend nach den einzelnen Geraeten schematisch in einer Graphik dargestellt. Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD-Nummer D346576. (KfV/A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3707000494
-
Authors:
- VERGEINER, M
- Publication Date: 2002-1
Language
- German
Media Info
- Pagination: 3-7
-
Serial:
- SPIEL UND SPORT AUF DER STRASSE. TAGUNGSBAND ZU DEN BEZIRKS-VERKEHRSSICHERHEITSSEMINAREN 2001
- Publisher: KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT, LANDESSTELLE SALZBURG
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Bicycles; Bikeways; Blood alcohol levels; Conferences; Crosswalks; Cyclists; Electric vehicles; Equipment; Highways; Low volume roads; Motorcycles; Motorcyclists; Pedestrian areas; Pedestrians; Recreation; Safety; Skating; Traffic regulations; Ultimate load design; Vehicles; Walkways
- Uncontrolled Terms: Use
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 3674: Ausrüstung; 9084: Benutzung; 1553: Blutalkoholgehalt; 1282: Elektrofahrzeug; 1211: Fahrrad; 1255: Fahrzeug; 9142: Freizeit; 1733: Fußgänger; 1659: Fußgängerüberweg; 341: Fußgängerbereich; 2720: Gehweg; 6452: Grenzwert; 8525: Konferenz; 1221: Motorrad; 1752: Motorradfahrer; 1742: Radfahrer; 2722: Radweg; 1665: Sicherheit; 1732: Skater; 2755: Straße; 1544: Straßenverkehrsrecht; 9001: Verhalten; 2774: Verkehrsarme Straße
- Subject Areas: Pedestrians and Bicyclists; Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01195370
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- ISBN: 3-7070-0049-4
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 4:05PM