Moderner Verbundbrueckenbau in der Schweiz / Recent constructions of composite bridges in Switzerland

Es werden zwei Verbundbruecken besonderer Art vorgestellt. Die Dreirosenbruecke, eine zweistoeckige Bruecke, bei der die obere Betonfahrbahn mit der unteren ueber ein Stahlfachwerk im Verbund steht und die Talbruecke Daettwil auf der A1 vor dem Bareggtunnel mit einem raeumlichen Rohrfachwerk und zusammengeklebten Betonfertigteilen als Fahrbahn. Waehrend bei ersterer die Konstruktion und der Bauablauf interessant sind, setzt die zweite Massstaebe in Bezug auf die Bauzeit. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Two unusual composite bridges are presented. The "Dreirosenbruecke" is a continuous double decked composite bridge, where the top and bottom concrete decks are connected through a steel truss. The bridge near Daettwil for the highway A1 in front of the Bareggtunnel is a tubular space truss with the concrete deck made out of precast segments. The Dreirosen bridge is especially interesting for its construction and the way it is built. The Daettwil bridge puts the importance on the time of construction. (A)

  • Authors:
    • DAUNER, H -
  • Publication Date: 2002

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 126-31
  • Serial:
    • Bauingenieur
    • Volume: 77
    • Issue Number: 3
    • Publisher: Springer Verlag

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01195286
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 4:03PM