Positive Umwelteffekte der oekologischen Steuerreform
Laut beim Bundesumweltministerium (BMU) vorliegenden Daten zeigt die 1999 eingefuehrte oekologische Steuerreform erste positive Auswirkungen auf die Umwelt, unter anderem: einen ruecklaeufigen Kraftstoffverbrauch, Durchsetzung von schwefelfreien und -armen Kraftstoffen, einen steigenden Erdgasanteil, vermehrte Inanspruchnahme des oeffentlichen Verkehrs, einen steigenden Absatz von sparsamen Autos, Foerderung umweltfreundlicher Kraftwerke. Der ruecklaeufige Benzin- und Dieselabsatz wurde nicht nur durch ein veraendertes Konsumverhalten erreicht, sondern auch durch Verkehrsvermeidung (grosser Zuwachs bei Mitfahrzentralen) und -verlagerung sowie technische Verbesserungen, die durch die Reform beguenstigt wurden. Mit der flaechendeckenden Verbreitung von schwefelarmen Kraftstoffen werden andere positive Entwicklungen und Effekte ermoeglicht, unter anderem: Einsatz verbrauchsguenstiger und emissionsarmer Motoren, laengere Haltbarkeit von Katalysatoren und Auspuffanlagen, Verringerung der Ozonvorlaeufersubstanzen, Senkung von Partikelemissionen. Die oekologische Steuerreform sieht weitere Steueranhebungen bis 2003 vor; die einzelnen Stufen werden aufgefuehrt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03431460
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 94-7
-
Serial:
- Umwelt BMU
- Issue Number: 2
- Publisher: Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
- ISSN: 0343-1460
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Environment; Environmental protection; Fuel consumption; Impact studies; Legislation; Taxes
- ITRD Terms: 268: Abgaben; 1556: Gesetz; 232: Kraftstoffverbrauch; 2455: Oekologie; 2444: Umweltschutz; 9112: Wirkungsanalyse
- Subject Areas: Environment; I10: Economics and Administration; I15: Environment;
Filing Info
- Accession Number: 01195090
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:59PM