Richtungsfehler bei laser-basierter Geschwindigkeitsmessung
Die selbst in kritischer Fachliteratur zu findende Angabe, dass sich ein Richtungsfehler bei der Geschwindigkeitsmessung mit einem Laser-Geschwindigkeitsmessgeraet nicht zu Ungunsten des/der Betroffenen auswirken kann, ist grundsaetzlich falsch. Stimmt die Messachse nicht mit der Fahrtrichtung des zu messenden Fahrzeugs ueberein, wird also unter einem Winkel, zum Beispiel vom Fahrbahnrand aus oder von einer Bruecke herab die Geschwingkeit eines Fahrzeuges gemessen, so legt das Fahrzeug in der Messzeit eine kuerzere Strecke zurueck, als dies vom Messgeraet bei der Geschwindigkeitsberechnung beruecksichtigt wird, sofern das Messgeraet waehrend der Messung nicht bewegt wird. Mithin zeigt das Messgeraet eine hoehere Geschwindigkeit an, als das Fahrzeug tatsaechlich zurueckgelegt hat. Die genauen Zusammenhaenge werden dargestellt. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- WITTING, M
- PRIESTER, J
- GERLACH, A
- WEYDE, M
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 49-55
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 40
- Issue Number: 2
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Errors; Evaluation; Lasers; Measurement; Measuring instruments; Methodology; Speed; Tests; Vehicles
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 1255: Fahrzeug; 6440: Fehler; 5408: Geschwindigkeit; 6772: Laser; 6155: Messgerät; 6136: Messung; 9102: Verfahren; 6255: Versuch
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01195039
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:58PM