Auf der Suche in der Wundertuete - Ergebnisse einer Evaluationsstudie zu Driver-Improvement und Nachschulungskursen fuer Fahranfaenger

Dass Nachschulungskurse die Rueckfallraten von auffaelligen Fahrern deutlich senken koennen, ist mehrfach belegt. Was aber macht den Erfolg aus? Um diesen Fragen nachzugehen, wurden in den Jahren 1995/96 in ueber 300 Driver Improvement-Kursen (drei unterschiedliche Kursmodelle: traditioneller Driver-Improvement-Kurs; Kurs fuer Fahranfaenger und Kurs fuer Alkoholauffaellige) differenzierte Daten zu den Teilnehmern und Kursablaeufen erhoben. Fuer einen Grossteil dieser Kursteilnehmer konnte fuer einen Beobachtungszeitraum von etwa zwei Jahren geprueft werden, ob sie abermals durch ein Delikt im Strassenverkehr auffaellig geworden sind. Anhand dieses Kriteriums der Verkehrsbewaehrung wurden fuer die jeweiligen drei Kursmodelle getrennt jene Faktoren errechnet, die in einem engen Zusammenhang mit Kurserfolg beziehungsweise Rueckfall stehen. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt nach Kursmodellen und einer Differenzierung nach Merkmalen der Kursteilnehmer und Merkmalen der Kurse. Die Betrachtungen konzentrieren sich unter anderem darauf, inwieweit die neuen Kursmodelle fuer Fahranfaenger in der Probezeit mit den klassischen Modellen des Driver-Improvement fuer alkoholauffaellige Fahrer vergleichbar sind. Abschliessend werden Ueberlegungen im Hinblick auf kuenftige Konzeptionen von Evaluationsstudien und Begleitforschungen zu Nachschulungskursen angestellt. (A)

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 212-7
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01194975
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 3:57PM