Die Besonderheit verkehrspsychologischer Taetigkeiten

Der Beitrag zeigt in einem knappen historischen Abriss jene Entwicklungen in Oesterreich, die zu eigenen gesetzlichen Definitionen der Verkehrspsychologie und ihrer Dienstleistungen im Fahrerlaubnisbereich gefuehrt haben. Ein Abschnitt widmet sich den Besonderheiten der verkehrspsychologischen Untersuchung, die sich aus der speziellen Fragestellung und dem Kontext, aber auch durch die Einbindung in das Fahrerlaubnisrecht ergeben. Diesen Spezifika der verkehrspsychologischen Untersuchung, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren, wurde vom Gesetzgeber durch einen Anforderungskatalog fuer verkehrspsychologische Untersuchungsstellen Rechnung getragen. Diese werden ebenso dargestellt wie die Anforderungen an die Untersuchungsmethoden und die fachlichen Qualifikationen der Verkehrspsychologlnnen. Als zweiter grosser Bereich verkehrspsychologischer Dienstleistungen ist die verkehrspsychologische Nachschulung von Kraftfahrern ("begleitende Massnahmen fuer auffaellige Kraftfahrer im Rahmen von Verwaltungsstrafverfahren") zu nennen. Klare gesetzliche Regelungen fuer die Kursdurchfuehrung sind in Kuerze fuer alle Fragestellungen zu erwarten, fuer die Nachschulung von Fahranfaengern existieren bereits seit 1992 verbindliche Standards. Die Qualifikation der Kursleiter ist ebenfalls gesetzlich geregelt und traegt der Tatsache Rechnung, dass bei derartigen Trainings in erster Linie verkehrspsychologisches Fachwissen neben therapeutischen Qualifikationen gefordert ist. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • BUKASA, B
    • CHALOUPKA, C
    • Christ, Roberto
  • Publication Date: 2001-6

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 116-21
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01194962
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 3:57PM