Toedliche Airbag-Verletzung infolge fehlender Gurtsicherung bei einem Kleinkind
Seit der Ausruestung von Personenkraftwagen mit Airbags hat sich die Verletzungsgefahr fuer Fahrer und Beifahrer nachweislich verringert. Ein optimaler Schutz durch den Airbag setzt jedoch voraus, dass einerseits der Sicherheitsgurt angelegt ist und dass andererseits die Insassen keine so genannte "out of position" einnehmen. Der Sicherheitsgewinn durch den Airbag wird fuer angegurtete Autoinsassen gegenueber nur mit dem Gurt gesicherten Insassen mit etwa 40 Prozent angegeben. Unbestritten bleibt aber auch, dass nicht angegurtete oder unguenstig postierte Fahrer wie Mitfahrer durch die Airbag-Ausloesung selbst schwere beziehungsweise gar toedliche Verletzungen erleiden koennen. Ein derartiger Fall wird vorgestellt. Beitrag zum Themenbereich I "Medizin und Fahrzeuge" der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fuer Verkehrsmedizin e.V., Frankfurt am Main, 22. bis 24. Maerz 2001. Siehe auch ITRD-Nummer D347801.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09439315
-
Authors:
- WEINKE, H
- PHILIPP, K -
- WITTKOPP, D
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 46-8
- Monograph Title: Kongressbericht 2001 der Deutschen Gesellschaft fuer Verkehrsmedizin e.V. 31. Jahrestagung, Frankfurt am Main, 22. bis 24. Maerz 2001
-
Serial:
- BERICHTE DER BUNDESANSTALT FUER STRASSENWESEN. UNTERREIHE MENSCH UND SICHERHEIT
- Issue Number: 133
- Publisher: WIRTSCHAFTSVERLAG NW
- ISSN: 0943-9315
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Air bags; Children; Fatalities; Injuries; Manual safety belts
- ITRD Terms: 1465: Airbag; 1758: Kind; 1476: Sicherheitsgurt; 1602: Tödlicher Unfall; 2163: Verletzung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I80: Accident Studies; I84: Personal Injuries;
Filing Info
- Accession Number: 01194803
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:54PM