Verbesserung der Bauausfuehrungsqualitaet durch Einsatz selbstverdichtenden Betons

Die besondere Empfindlichkeit des selbstverdichtenden Betons (SVB) gegenueber Schwankungen im Wassergehalt und in den aeusseren Randbedingungen wird in vielen Veroeffentlichungen als Hauptschwierigkeit erwaehnt, die einer verbreiteten Anwendung des SVB entgegensteht. Daher verfolgt dieses Forschungsvorhaben das Ziel, die Empfindlichkeit beziehungsweise Robustheit der derzeit eingesetzten Mischungen fuer SVB vergleichend zu untersuchen. Es soll herausgefunden werden, wie gross die praxisueblichen Schwankungen bei der Herstellung von SVB sein duerfen. Hierzu ist eine intensive Zusammenarbeit mit der TU Muenchen, Institut fuer Baustoffe und Konstruktion, Lehrstuhl fuer Baustoffkunde und Werkstoffpruefung geplant. Die Ergebnisse sollen so aufbereitet werden, dass sich Loesungsansaetze zur Konzeptionierung relativ unempfindlicher SVB-Zusammensetzungen und Grenzen der Anwendbarkeit von SVB herleiten lassen. Zusaetzlich sollen Qualitaetssicherungs-Massnahmen bei der Herstellung, Verarbeitung und Pruefung von SVB erarbeitet werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dann bei praxisnahen Versuchen in einem Transportbetonwerk ueberprueft werden.