Konzept zur Durchfuehrung der Fahrleistungserhebung
Zur Aktualisierung der in den Fahrleistungserhebungen 1990 und 1993 gewonnenen Daten und Erkenntnisse ist fuer das Jahr 2002 wieder eine Fahrleistungserhebung vorgesehen, zu deren Vorbereitung die vorliegende Konzeptstudie in Auftrag gegeben wurde. Ein wesentliches Ziel der Konzeptstudie bestand darin, Vorschlaege fuer eine effiziente Verzahnung der Fahrleistungserhebung 2002 mit den parallelen Erhebungen zu machen, und zwar sowohl auf der Ebene der Datenerhebung wie auch der Datenaufbereitung sowie Auswertung und Analyse. Die Fahrleistungserhebung 2002 soll im Ergebnis sowohl die Inlaenderfahrleistung (Fahrleistung der deutschen Kraftfahrzeuge im In- und Ausland) wie auch - soweit moeglich - die Inlandsfahrleistung (Fahrleistung deutscher und auslaendischer Kraftfahrzeuge in Deutschland) erbringen. Diese auf das Jahr bezogenen Fahrleistungen sollen in moeglichst tiefen Untergliederungen ausgewiesen werden. Die Grunderhebung soll als Fahrzeughalterbefragung durchgefuehrt werden. Als Auswahlgesamtheit dient das Zentrale Fahrzeugregister des Kraftfahrt-Bundesamtes. Es sollen brutto etwa 120.000 Fahrzeughalter nach stichprobentheoretischen Grundlagen ausgewaehlt werden, die in 6 ueber das Erhebungsjahr verteilte Wellen aufgeteilt werden. Die ausgewaehlten Fahrzeughalter werden zweimal im Abstand von 10 Wochen schriftlich-postalisch befragt und dabei gebeten, an zwei Stichtagen den Tachostand des ausgewaehlten Fahrzeugs zu berichten. Zusaetzlich werden noch andere Fragen gestellt, die zur Strukturierung der Fahrleistung nach Merkmalen des Halters, des Fahrbetriebs und so weiter benoetigt werden. Fuer Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen ist eine Zusatzerhebung vorgesehen. Schliesslich ist fuer die Ermittlung der Fahrleistungen im grenzueberschreitenden Verkehr und damit zur Bestimmung der Inlandsfahrleistungen eine weitere Zusatzerhebung ("Grenzstellenerhebung") erforderlich. Ziel dieser Grenzstellenerhebung ist es, die Jahresfahrleistungen deutscher Fahrzeuge im Ausland und auslaendischer Fahrzeuge im Inland zu schaetzen. Schlussbericht zum Forschungsprojekt 82.190/2001 (ITRD-Nummer D707338) der Bundesanstalt fuer Strassenwesen.
-
Corporate Authors:
INSTITUT FUER ANGEWANDTE VERKEHRS- UND TOURISMUSFORSCHUNG
KREUZAECKERSTR. 15
HEILBRONN, DEUTSCHLAND BR D-74081 -
Authors:
- HAUTZINGER, H
- HEIDEMANN, D
- Publication Date: 2001-10
Language
- German
Media Info
- Pagination: 71S+Anh.
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Crash rates; Interviewing; Research reports; Traffic counts; Vehicle miles of travel
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 8125: Deutschland; 292: Fahrleistung; 8559: Forschungsbericht; 9147: Interview; 1612: Unfallhäufigkeit; 689: Verkehrserhebung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01194458
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:47PM