Kraftfahrzeug-Fahrlicht auch bei Tage? Teil 2: Eine persoenliche Stellungnahme zum Thema
Die europaeischen Automobilhersteller wollen sich im Dienst der aktiven und passiven Verkehrssicherheit verpflichten, alle Neuwagen serienmaessig so auszustatten, dass das Abblendlicht beim Start sofort brennen wird. Diese Loesung wird von Fachleuten bereits seit einiger Zeit sehr kontrovers diskutiert. Der Verfasser hat zwei Experten auf dem Gebiet der Lichttechnik gebeten, zu diesem Thema ihre Meinung abzugeben. Das Ergebnis lautet zusammengefasst: Der Kraftfahrer ist allein verantwortlich. Elektronik kann jedoch Hilfe leisten. Der rechtzeitige Griff zum Lichtschalter muss bleiben. Ausserdem kann das Fahren mit Licht am Tage im dichten Kolonnenverkehr die Ueberflutung durch optische Reize erhoehen. Auch der Mehraufwand an Kraftstoff und der hoehere Aufwand an Primaerenergie bei der Herstellung von Auto-Gluehlampen sollten beruecksichtigt werden.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00242861
-
Authors:
- POHLMANN, N
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 1092-3
-
Serial:
- LICHT
- Volume: 53
- Issue Number: 11/12
- ISSN: 0024-2861
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Days; Fuel consumption; Industries; Legislation; Low beamed headlamps; Prevention; Safety; Vehicles; Visibility
- ITRD Terms: 1340: Abblendlicht; 1255: Fahrzeug; 1556: Gesetzgebung; 332: Industrie; 232: Kraftstoffverbrauch; 1243: Pkw; 6783: Sichtbarkeit; 9007: Tag (24 Stunden); 1661: Unfallverhütung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I80: Accident Studies;
Filing Info
- Accession Number: 01194452
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:47PM