Sehen im Strassenverkehr aus augenmedizinischer Sicht
Ueber 90 Prozent aller fuer den Verkehr relevanten Informationen erhaelt der Fahrer ueber das Auge. Aus diesem Grunde ist ein gutes Sehvermoegen von groesster Wichtigkeit. Unfallursachen von Seiten der Augen sind: - unzureichende Sehkraefte (Augenkrankheit, Diabetes, AMD, systematische Krankheit); - falsche oder nicht getragene Brillen/Kontaktlinsen; - Blendung, bei Tage durch nasse Strassen oder tiefstehende Sonne und bei Nacht durch Scheinwerfer und/oder Vorwaertsreflexion bei Naesse; - Folge von Ermuedung/Uebermuedung; - Auswirkungen von Alkohol und/oder Medikamenten. Im Beitrag werden wichtige Begriffe zu diesem Themenbereich erlaeutert. Vortrag, gehalten anlaesslich des GUVU-Fruehjahrs-Seminars am 23.03.2001 in Koeln.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07242050
-
Authors:
- BOCKELMANN, W D
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 345-6
-
Serial:
- VERKEHRSUNFALL UND FAHRZEUGTECHNIK
- Volume: 39
- Issue Number: 12
- Publisher: VIEWEG VERLAG / GWV FACHVERLAGE GMBH
- ISSN: 0724-2050
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alcohols; Aptitude; Color; Crashes; Diabetes; Diseases and medical conditions; Driving; Dusk; Fatigue (Physiological condition); Glare; Medication; Night; Vision
- Uncontrolled Terms: Causes
- ITRD Terms: 7347: Alkohol; 2137: Arzneimittel; 1677: Blendung; 9012: Dämmerung; 2115: Diabetes; 2226: Fahrtauglichkeit; 6784: Farbe; 2222: Müdigkeit; 2154: Medizinische Gesichtspunkte; 9052: Nacht; 2066: Sehvermögen; 1643: Unfall; 9003: Ursache
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01194428
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:47PM