Selbstorganisation im Verkehr
Die bisherigen Ansaetze fuer Verkehrssystemmanagement haben offenbar nicht ausgereicht, um die Zunahme des Verkehrs (als Menge aller Fahrzeugbewegungen) und dessen negative Folgen fuer Transporteffizienz, - qualitaet und Umweltvertraeglichkeit zu kompensieren. Die Natur zeigt an einer Fuelle von Beispielen, wie Unvertraeglichkeiten fuer ein Gesamtsystem bewaeltigt werden, naemlich durch Selbstorganisation. Eine Analyse der heutigen Randbedingungen macht deutlich, dass hierfuer im Verkehr noch viele Voraussetzungen fehlen: offene Grenzen zwischen den Teilsystemen zur Behebung von Kapazitaetsengpaessen, intensiver und staendiger Informationsaustausch der Verkehrsteilnehmer und Leitstellen (Konnektivitaet), flexible und auf ein Gesamtoptimum ausgerichtete Anpassung der Angebotsstrukturen intra- und intermodal an das Verkehrsaufkommen. Zahlreiche Beispiele zeigen die Moeglichkeiten hierfuer auf. (A) Titel in Englisch: Inherent initiatives to help organize transport.
-
Authors:
- REISTER, D
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 537-42
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 53
- Issue Number: 11
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Drivers; Environment; Improvements; Mobility; Modal split; Organizations; Traffic; Transportation; Travelers
- Uncontrolled Terms: Efficiency; Optimum
- ITRD Terms: 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 9105: Mobilität; 9057: Organisation; 1155: Transport; 2455: Umwelt; 9108: Verbesserung; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 1755: Verkehrsteilnehmer; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01194345
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:45PM