Was wirkt am besten? Stilmittel fuer die Verkehrssicherheit

Am 19. und 20. April 1999 fuehrte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gemeinsam mit der Bundesanstalt fuer Strassenwesen (BASt) den europaeischen Kongress "Verkehrssicherheitskampagnen - Einsatz konfrontierender Stilmittel in der Verkehrssicherheitsarbeit" durch. Dabei wurde die Frage diskutiert, welche Stilmittel als konfrontierend oder schockierend angesehen und unter welchen Voraussetzungen mit diesen Mitteln Einstellungen und Verhalten geaendert werden koennen. Es wurde deutlich, dass konfrontierende Stilmittel in vielen europaeischen Laendern eingesetzt und nicht grundsaetzlich abgelehnt werden. Einschlaegige Kampagnen zeigten jedoch keine besseren Ergebnisse bei Einstellungs- oder Verhaltensaenderungen als "Positive Kampagnen", erfolgreich waren vor allem Aktionen mit sehr emotionaler Ansprache. Da die Wirkung konfrontierender Stilmittel auf verschiedene Personengruppen unterschiedlich ist, muss die Zielgruppe genau umrissen und die jeweiligen Wirkungsmechanismen muessen erforscht werden. Konfrontierende Stilmittel bieten sich nicht an, wo lediglich Informationsdefizite bestehen, sondern dort, wo das Wissen bereits vorhanden ist, aber nicht in Handeln umgesetzt wird. Schockeffekte, die nur auf Effekthascherei aus sind, nutzen wenig. Dem Autofahrer muessen vielmehr Handlungsalternativen aufgezeigt werden. Schliesslich sollten Kampagnen mittels wissenschaftlicher Vorher- und Nachheruntersuchungen auf ihre Wirkung getestet werden.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 4-6
  • Serial:
    • DVR-REPORT
    • Issue Number: 2
    • Publisher: DEUTSCHER VERKEHRSSICHERHEITSRAT E.V.
    • ISSN: 0940-9025

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01194276
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 3:44PM