Ermittlung von Zusammenhaengen zwischen dem CBR-Wert des Tragschichtmaterials und der Tragfaehigkeit E(Index v2) von Tragschichten ohne Bindemittel

Im Rahmen der Forschungsarbeit wurde untersucht, inwieweit der CBR-Wert des Tragschichtmaterials Auskunft ueber den zu erwartenden Verformungsmodul E(Index v2) der Tragschicht geben kann. Es wurden Untersuchungen an vier Tragschichtmaterialien durchgefuehrt und Zusammenhaenge zwischen dem CBR-Wert des Tragschichtmaterials und dem Verformungsmodul E(Index v2) der Tragschicht in Abhaengigkeit vom Verdichtungsgrad, der Tragschichtdicke und dem E(Index v2)-Wert des Untergrunds hergestellt: a) Der CBR-Wert steigt mit zunehmendem Verdichtungsgrad an. b) Es besteht eine signifikante Abhaengigkeit des CBR-Wertes vom Groesstkorn, der Korngroessenverteilung und dem Anteil an gebrochenen Koernern. c) Der Wassergehalt hat auf den CBR-Wert nur einen geringen Einfluss. d) Der E(Index v2)-Wert steigt mit Erhoehung des Groesstkorns. e) Der E(Index v2)-Wert ist bei rundkoernigem Kies niedriger als bei gebrochenem. f) Je groesser die Differenz zwischen E(Index v2)-Wert auf dem Planum und E(Index v2)-Wert auf der Oberflaeche der Tragschicht bei unendlicher Schichtmaechtigkeit, desto groessere Tragschichtdicken sind notwendig, um den erforderlichen E(Index v2)-Wert auf der Tragschicht zu erreichen. g) Es besteht eine signifikante Abhaengigkeit zwischen dem CBR-Wert und dem E(Index v2)-Wert. Mit Hilfe der gefundenen Abhaengigkeiten ist es moeglich, wirtschaftliche Gesichtspunkte in die Konzeption von Strassenaufbauten einfliessen zu lassen, da schon vor dem Einbau der Tragschicht Aussagen ueber den zu erwartenden Verformungsmodul E(Index v2) auf der Tragschichtoberflaeche moeglich sind.