Handbuch zur computergestuetzten Erfassung und Bewertung von Barrieren bei vorhandenen oder neu zu errichtenden Gebaeuden, Verkehrsanlagen und Umfeldern des oeffentlichen Bereiches

Die Untersuchung der Anforderungen Behinderter an die Gestaltung von Verkehrsanlagen, die Praezisierung der Ergebnisse in neuen beziehungsweise ueberarbeiteten Regelwerken und Empfehlungen sowie zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen im technischen Bereich haben die Voraussetzungen geschaffen, Menschen mit Behinderungen ein hohes Mass an Mobilitaet zu ermoeglichen. Dennoch ist die Praxis dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung der vorhandenen Erkenntnisse selbst bei Neu- und Umbaumassnahmen haeufig nur unzureichend erfolgt. Das Handbuch soll hier Abhilfe schaffen, indem es eine kurz gefasste, uebersichtliche aber trotzdem umfassende Informationsgrundlage und eine allgemeingueltige Methode zur einfachen, schnellen und ausreichend genauen Erfassung von Barrieren liefert. Im Einzelnen wird ein softwaregestuetztes Checklistensystem (BALIST) zur Verfuegung gestellt, das die effektive Erfassung von Barrieren in geplanter und vorhandener baulicher Infrastruktur (im oeffentlichen Verkehrsraum und in Gebaeuden) ermoeglicht. Gleichzeitig koennen alle Nutzer ueber die Kurzdarstellung der Anforderungen behindertengerechter Gestaltung schnell zu wichtigen Informationen gelangen.