Untersuchung der Verfahren zur Pruefung und zur Bewertung der Haftfestigkeit von Beschichtungen bei der Instandsetzung des Korrosionsschutzes im Zusammenhang mit der europaeischen Normung
Das Forschungsvorhaben beschaeftigt sich mit ausgewaehlten Fragen zu Haftfestigkeitspruefungen von Beschichtungen unter Praxisbedingungen und soll als Grundlage fuer eine neue Norm "Assessment and acceptance criteria of the adhesion / cohesion (fracture strength) of a dry film" dienen. Insgesamt wurden 10 verschiedene Beschichtungssysteme auf die Probeplatten aufgebracht. Um die verschiedenen Einfluesse auf die Haftfestigkeit zu untersuchen, wurden folgende Versuchsparameter variiert: Umschneiden der Pruefflaeche, Applikationsverfahren (Rollen / Spritzen), Beanspruchung der Beschichtung Kondenswasserwechselklima), Abreisspruefgeraete (1 Laborgeraet / 2 Baustellengeraete) und die Schichtdicken (Dreischicht- / Vierschichtsystem). Anhand des Forschungsvorhabens konnte fuer den Einsatz von Haftfestigkeitspruefungen von Beschichtungen unter praktischen Bedingungen folgende Erkenntnisse gewonnen werden: - Der Einfluss des Umschneidens kann anhand der Messergebnisse als vernachlaessigbar angesehen werden. - Die Ergebnisse haben nicht erkennen lassen, dass zwischen Kreuzschnitt, Gitterschnitt und Abreisspruefung ein Zusammenhang besteht. - Beim Kreuz- und Gitterschnitt hat der Pruefer einen nicht zu vernachlaessigenden Einfluss auf das Messergebnis. - Bei der Haftfestigkeitspruefung stellte sich heraus, dass die Wahl des Messgeraetes einen entscheidenden Einfluss auf das Messergebnis hat. Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass bei bestimmten Messgeraeten auch der Pruefer das Messergebnis beeinflusst. - Das Befestigen der Pruefstempel an senkrechten oder schraegen Flaechen hat sich als problematisch herausgestellt. Trotz der Befestigungshilfen, die den Pruefgeraeten teilweise beiliegen, kann ein Verrutschen der Pruefstempel nicht ausgeschlossen werden und damit ist eine gleichmaessige Haftung nicht gewaehrleistet. Fuer den Praxiseinsatz wird eine Abreisspruefung empfohlen, da hier unter Beruecksichtigung des Messgeraetes und des Pruefers vergleichbare Ergebnisse gewonnen werden koennen.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 15.340/1999/CRB
-
Sponsor Organizations:
Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Federal ministry of transport, building and housing)
Postfach 20 01 00
Bonn, DEUTSCHLAND BR D-53170 -
Project Managers:
STAEUDINGER, I
Heinrich, M
-
Performing Organizations:
FORSCHUNGS- UND MATERIALPRUEFUNGSANSTALT BADEN-WUERTTEMBERG (FMPA) (OTTO-GRAF-INSTITUT) (RESEARCH AND TESTING INSTITUTE OF BADEN-WUERTTEMBERG (OTTO-GRAF-INSTITUTE))
PFAFFENWALDRING 4
STUTTGART, DEUTSCHLAND BR D-70569 - Start Date: 20000301
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 20020800
- Source Data: ITRD D706981
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Adhesion; Corrosion; Development; Evaluation; Glue; Measurement; Metal bridges; Paint; Prevention; Repairing; Research projects; Seal coats; Standards; Steel; Strength of materials; Test procedures; Tests
- Identifier Terms: European Union
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 5942: Adhäsion; 3807: Anstrich; 3635: Ausbesserung; 9020: Bewertung; 8125: Deutschland; 9013: Entwicklung; 8303: EU; 5544: Festigkeit; 8557: Forschungsarbeit; 4539: Klebstoff; 5252: Korrosion; 6136: Messung; 3465: Metallbrücke; 187: Norm (tech); 6288: Prüfverfahren; 4542: Stahl; 9149: Verhütung; 2973: Versiegelung; 6255: Versuch
- Subject Areas: Research; Security and Emergencies; I35: Miscellaneous Materials; I53: Construction of Bridges and Retaining Walls; I61: Equipment and Maintenance Methods;
Filing Info
- Accession Number: 01194009
- Record Type: Research project
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Contract Numbers: ITRD 15.340/1999/CRB
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:38PM