Typisierung von Strahlschutten auf der Grundlage der Inhaltsstoffe der abgestrahlten Korrosionsschutzbeschichtungen
Fuer Planung und Kalkulation von Arbeiten zur teilweisen oder voelligen Erneuerung des Korrosionsschutzes von Stahlbauwerken ist die Kenntnis ueber die zu erwartenden Analysenwerte des dabei anfallenden Strahlschutts erforderlich, da sich nach diesen Art und Verbringung des Strahlschutts und damit die anfallenden Kosten richten. In der vorliegenden Untersuchung werden deshalb den aus den Schutzsystemen resultierenden Strahlschutten die wahrscheinlichen Analysenwerte der Eluat- und Feststoffanalyse bei Verwendung von mineralischen Einwegstrahlmitteln zugeordnet. Dazu werden folgende Informationen beschafft und ausgewertet: - Ermittlung des Umfangs der von den Deponien verlangten Deklarationsanalysen bezueglich Verfahren und Parameter. - Sichtung und Bearbeitung bereits vorhandener Strahlschuttanalysen (ZTV KOR 92), insbesondere Ergaenzung um damals nicht ermittelte Parameter. - Durchfuehrung von Strahlschuttanalysen an verschiedenen Schutzsystemen. - Erstellung einer Tabelle, in der den Schutzsystemen die voraussichtlichen Analysenergebnisse gegenuebergestellt sind. Dazu werden die grundsaetzlich moeglichen Schutzsysteme aus den Regelwerken zusammengestellt. - Auswertung der Deklarationsanalysen von Strahlschutten verschiedener Schutzsysteme (durchgefuehrt von verschiedenen Untersuchungsstellen) zur Verdichtung des Datenmaterials an Analysenwerten. Die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung gewonnenen oder bereits vorhandenen (in der ZTV KOR 92) beziehungsweise aus Deklarationsanalysen ermittelten Analysendaten werden in Zusammenhang mit den zugrundeliegenden Schutzsystemen daraufhin ueberprueft, ob sie sich signifikant voneinander unterscheiden oder der gleichen Grundgesamtheit angehoeren. Schutzsysteme, deren Strahlschutte annaehernd gleiche Analysenwerte ergeben, werden zu Strahlschuttgruppen zusammengefasst. In den vorstehenden Regelwerken aufgefuehrte Schutzsysteme, die nicht als Strahlschuttproben analysiert wurden, werden auf die stoffliche Zusammensetzung ueberprueft und danach werden ihnen wahrscheinliche Analysenwerte, von stofflich weitgehend aehnlichen Strahlschuttproben, zugeordnet. Die Strahlschuttgruppen, die zugrundeliegenden Schutzsysteme mit Angabe der Regelwerke und Stoff-Nummer- beziehungsweise -bezeichnungen, die Nummer der Strahlschuttanalysen und Schutzsysteme und das letzte Jahr der Applikation der Schutzsysteme sind in einer Tabelle zusammengestellt. Die Analysenwerte der aus den Schutzsystemen resultierenden Strahlschutte sind unter Angabe der Strahlschuttgruppen in Tabellen fuer die Eluat- und Feststoffanalyse aufgefuehrt.
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 89.065/1999
-
Sponsor Organizations:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Brüderstraße 53
Bergisch Gladbach, Germany 51427 -
Project Managers:
Krueger,
-
Performing Organizations:
Deutsche Bahn AG, Forschungs- und Technologiezentrum
Am Suedtor
Brandenburg-Kirchmoeser, DEUTSCHLAND BR D-14774 - Start Date: 19991015
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 20011200
- Source Data: ITRD D706894
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Classification; Corrosion; Mix design; Prevention; Properties of materials; Research projects; Sand blasting; Seal coats
- Uncontrolled Terms: Residual
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 8125: Deutschland; 5925: Eigenschaft; 8557: Forschungsarbeit; 8513: Klassifizierung; 5252: Korrosion; 9069: Rest; 3802: Sandstrahlen; 9149: Verhütung; 2973: Versiegelung; 4714: Zusammensetzung
- Subject Areas: Materials; Research; Security and Emergencies; I35: Miscellaneous Materials; I61: Equipment and Maintenance Methods;
Filing Info
- Accession Number: 01194001
- Record Type: Research project
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Contract Numbers: ITRD 89.065/1999
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:38PM