Anforderung an Nachbehandlungsmittel mit kombinierter Grundierungsfunktion
In juengster Vergangenheit wurden Kombinationsprodukte auf den Markt gebracht, die, auf die noch frische Betonoberflaeche aufgebracht, zunaechst als Nachbehandlungsmittel und unmittelbar darauf als Grundierung wirkten, wobei einerseits die sonst erforderliche Untergrundvorbereitung (zum Beispiel durch Hochdruckwasserstrahlen) entfallen konnte und andererseits der Einfluss der Feuchte des Betonuntergrundes auf den Zeitpunkt der Applikation der Abdichtung zum Beispiel auf Betonfahrbahnplatten nicht mehr gegeben war. In der Arbeit sollte geklaert werden, unter welchen Randbedingungen diese Mittel mit Erfolg angewendet werden koennen. Es war insbesondere abzuklaeren, welchen Einfluss die Betonzusammensetzung, der Auftragszeitpunkt der Grundierung und die Auftragsart der Mittel auf einen dauerhaften Verbund der abzudichtenden Betonoberflaeche hat. In den Untersuchungen konnte der Einfluss der genannten Parameter nachgewiesen werden.
-
Authors:
- KLONER, M
- Hartl, G
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 73S
-
Serial:
- Strassenforschung
- Issue Number: 531
- Publisher: Ministry of Building and Technology, Austria
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Concrete; Concrete curing; Curing agents; Impregnation (Engineering); Research reports; Waterproofing
- ITRD Terms: 3375: Abdichtung; 4755: Beton; 8559: Forschungsbericht; 3614: Imprägnierung; 4702: Nachbehandlung (Beton); 4703: Nachbehandlungsmittel
- Subject Areas: Construction; I32: Concrete;
Filing Info
- Accession Number: 01193915
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:20PM