Flaechenreaktivierung als wichtiger Bestandteil der Stadtentwicklung
Der Artikel stellt den Zusammenhang von Innenstadtbelebung und Flaechenreaktivierung her und zeigt Konsequenzen der Stadtflucht sowie Hindernisse einer Flaechenreaktivierung auf. Er beschreibt die notwendigen Voraussetzungen, die Kommunen fuer ein effektives Flaechenmanagement schaffen koennen. Ferner wird ein Beispiel aus den Niederlanden vorgestellt. Dort ist eine Stadt eine Kooperation mit einem privaten Partner mit dem Ziel eingegangen, eine brach liegende ehemalige Industrieflaeche zu einem neuen Stadtteil mit Wohn- und Gewerbeflaechen zu entwickeln. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/1432170X
-
Authors:
- SCHOCK, G
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 81-4
-
Serial:
- BODENSCHUTZ
- Volume: 8
- Issue Number: 3
- Publisher: ERICH SCHMIDT VERLAG
- ISSN: 1432-170X
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Central business districts; City planning; Land use; Local government agencies
- Uncontrolled Terms: Modifications
- ITRD Terms: 356: Flächennutzung; 192: Gemeindeverwaltung; 311: Innenstadt; 354: Stadtplanung; 9048: Veränderung
- Subject Areas: Economics; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01193382
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:09PM