Laermwirkungsforschung zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Teil 1: Zum Status der Laermwirkungsforschung
Der Beitrag stellt Ergebnisse, gegenwaertige Tendenzen und offene Fragen der gegenwaertigen Laermwirkungsforschung dar. Im ersten Teil (Status) geht es um folgende Themen: Wandlung des Laermbegriffs; Belaestigung; Stoerungen der Kommunikation, der Erholung, von kognitiven Leistungen, Schlafstoerungen, Gesundheit und Krankheit; Laermarten-Vergleich; Auswirkungen von Belastungs-Aenderungen und die wissenschaftliche Begruendung von Grenzwerten. Im zweiten Teil, der im naechsten UVP-Report abgedruckt wird, werden neuere Entwicklungen der Laermwirkungsforschung zu folgenden Themen dargestellt: Visuelle Einfluesse auf die Belaestigung; Windkraftwerke, monetaerer Wert der Ruhe im Wohngebiet; Ausgleich von Laerm durch Ruhe, Psychologie als Instrument des Laermschutzes; Soundscapes; Quellen-Kombinationen und wirkungsbezogene Indikatoren der Laermbelastung. Zudem werden Themen aufgelistet, die nach Ansicht des Autors zukuenftig staerkere Beachtung verdienen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09330690
-
Authors:
- GUSKI, R
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 173-81
-
Serial:
- UVP-REPORT
- Volume: 16
- Issue Number: 5
- ISSN: 0933-0690
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Communication; Diseases and medical conditions; Environmental protection; Health; Incident detection; Noise; Pollutants; Prevention; Research projects; Sound level; Ultimate load design
- ITRD Terms: 2442: Emission; 8557: Forschungsarbeit; 2144: Gesundheit; 6452: Grenzwert; 9098: Kommunikation; 2134: Krankheit; 2492: Lärm; 6747: Schallpegel; 1632: Störfalldetektion; 2444: Umweltschutz; 9149: Verhütung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I15: Environment;
Filing Info
- Accession Number: 01193241
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:07PM