Laermminderungsplanung in Wiesbaden

In den vergangenen Jahren hat das oeffentliche Interesse an einer "leiseren" Umwelt erheblich zugenommen. So klagen nicht nur immer mehr Buergerinnen und Buerger ueber Laermbelaestigungen, sondern es gruenden sich in der Buergerschaft auch vermehrt Initiativen fuer wirksame Laermschutzmassnahmen. Wiesbaden ist hier keine Ausnahme. Die oeffentlichen Diskussionen ueber die Zunahme des Fluglaerms, den Ausbau des Frankfurter Flughafens, die Forderung nach wirksamen Laermschutzmassnahmen entlang der Autobahnen und der Eisenbahnstrecken zeugen von der zunehmenden Sensibilitaet der Bevoelkerung gegenueber der Laermthematik. Wiesbaden hat 2002 einen kommunalen Laermminderungsplan fuer die Bereiche Strassenverkehr, Schienenverkehr, Flugverkehr, Gewerbe und Industrie sowie Sport und Freizeit aufgestellt. Wesentliche Stufen dieser Planung sind Schallimmissionsplaene, ein Immissionsempfindlichkeitsplan, Konfliktplaene und ein Massnahmenplan.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 195-200
  • Serial:
    • UVP-REPORT
    • Volume: 16
    • Issue Number: 5
    • ISSN: 0933-0690

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01193222
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 3:06PM