Umsetzung von Aspekten der Strategischen Umweltpruefung (SUP) im Rahmen der Aufstellung des Landesstrassenbedarfsplans Brandenburg / Implementation of aspects of the Strategic Environmental Assessment (SEA) during the amendment of the road construction plan in Brandenburg
Bereits im Vorfeld der Umsetzung der Richtlinie der Strategischen Umweltpruefung (SUP) in deutsches Recht hat das Land Brandenburg die Absicht, im Rahmen der anstehenden Neuauflage des Landesstrassenbedarfsplanes Brandenburg einen prozessbegleitenden Umweltbericht im Sinne der Richtlinie zu erstellen. Neben dem ueblichen Aufstellungsverfahren, das von einer Pruefung angemeldeter strassenbaulicher Einzelmassnahmen ausgeht, werden so genannte "Zielszenarien" entwickelt. Darin sind die relevanten raumordnerischen Ziele und Entwicklungsabsichten des Landes differenziert nach den landschaftlich-raeumlichen Gegebenheiten zusammengefasst. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungsabsichten wird in einem zweiten Schritt die angestrebte Optimierung des Landesstrassennetzes betrachtet, bewertet und gegebenenfalls modifiziert. Ziel ist es, den Prozess der Bedarfsentwicklung konkreter Baumassnahmen vor dem Hintergrund des Zielkonzeptes transparenter zu machen und die Art, wie dabei auch Umweltziele beruecksichtigt werden, aufzuzeigen, sodass allgemein die Akzeptanz fuer die vorgesehenen Strassenbaumassnahmen erhoeht werden kann. ABSTRACT IN ENGLISH: The European Directive on the SEA (2001/42/EC) has to be implemented in national law until summer 2004. The Ministry of Urban Development, Housing and Traffic of the State of Brandenburg has decided in 2002 to develop first methodic steps how to realize an environmental report fitting with the SEA principles and to implement this report in new view points into the traditional amending process. First the process should start with a definition of concrete aims for the sustainable development of regions in Brandenburg. On this base the road network and its development will be considered, rated and - if necessary - modified. The essential goal is, to make the planning process and its conception's background more transparent and to show how environmental aims are taken into consideration, so that the defined road construction projects will obtain more acceptance in public. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/6525734
-
Authors:
- BOCKEMUEHL, L
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 244-9
-
Serial:
- Straßenverkehrstechnik
- Volume: 47
- Issue Number: 5
- ISSN: 0039-2219
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Development; Environment; Environmental impact analysis; Environmental protection; Evaluation; Forecasting; Landscaping; Methodology; Networks; Planning; Road construction; Roads; Specifications
- Identifier Terms: European Union
- Uncontrolled Terms: Road networks
- ITRD Terms: 9020: Bewertung; 9013: Entwicklung; 8303: EU; 2887: Landschaftsgestaltung; 143: Planung; 132: Prognose; 177: Richtlinien; 3665: Straßenbau; 1053: Straßennetz; 2455: Umwelt; 2444: Umweltschutz; 2436: Umweltverträglichkeitsprüfung; 9102: Verfahren
- Subject Areas: Highways; Planning and Forecasting; I15: Environment; I21: Planning of Transport Infrastructure;
Filing Info
- Accession Number: 01193187
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:06PM