Das Anzeige- und Bedienkonzept iDrive. Schneller Zugriff auf alle Fahr- und Komfortfunktionen
Im neuen 5er BMW wurde das erstmals im 7er BMW eingefuehrte iDrive weiter entwickelt. Im Vordergrund steht dabei eine klare Trennung zwischen Fahraufgaben und primaeren Komfortfunktionen einerseits, sowie Sekundaerfunktionen wie Entertainment und Navigation andererseits. Das Konzept ermoeglicht dank der Reduzierung von Schaltern und Bedienelementen eine ergonomisch optimale Anordnung saemtlicher Bedienelemente und Anzeigen. iDrive erlaubt somit die optimale Konzentration auf das Fahren und macht gleichzeitig eine hohe Komplexitaet an Komfort-Funktionen sehr einfach und intuitiv zugaenglich. Der Beitrag gibt sowohl einen Ueberblick ueber das iDrive-Konzept sowie die Anzeige- und Bedienelemente im ergonomischen Bereich.
-
Authors:
- HALLER, R
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 120-3
-
Serial:
- DER NEUE BMW 5ER. SONDERAUSGABE DER AUTOMOBILITECHNISCHEN ZEITSCHRIFT (ATZ) UND DER MOTORTECHNISCHEN ZEITSCHRIFT (MTZ)
- Volume: 105
- Issue Number: S1
- Publisher: Springer Vieweg / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Comfort; Control; Drivers; Ergonomics; Instrument panels
- ITRD Terms: 1368: Armaturenbrett; 2029: Ergonomie; 1772: Fahrer; 9138: Komfort; 1243: Pkw; 3874: Steuerung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01193120
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:04PM