Der Einsatz von Unfalldatenspeichern im Lichte der Vorgaben des Verfassungsrechts
Der auf dem 41. Verkehrsgerichtstag vom 29. bis 31.01.2003 in Goslar erneut diskutierte flaechendeckende Einbau von Unfalldatenschreibern in alle Kraftfahrzeuge stoesst nach Ansicht des Verfassers zwar auf rechtliche Vorbehalte, welche allerdings angesichts elektronischer Kontrollsysteme im Fahrzeug, die den Fahrer in vielfaeltiger Weise ueberwachen und gegebenenfalls sogar in das Fahrverhalten eingreifen, vom verfassungsrechtlichen Standpunkt nichtig sind. Die Gruende hierfuer werden dargelegt, insbesondere hinsichtlich des Rechts auf Schutz der Privatsphaere und des Rechts auf informelle Selbstbestimmung.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09341307
-
Authors:
- BRENNER, M
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 360-6
-
Serial:
- NZV - NEUE ZEITSCHRIFT FUER VERKEHRSRECHT
- Volume: 16
- Issue Number: 8
- Publisher: C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
- ISSN: 0934-1307
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Crash reconstruction; Crashes; Data collection; Electronics; Equipment; Legislation; Recording
- Uncontrolled Terms: Laying
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 6969: Aufzeichnung; 3674: Ausrüstung; 8623: Datenerfassung; 8125: Deutschland; 3623: Einbau; 6965: Elektronik; 1328: Fahrdatenschreiber; 1556: Gesetzgebung; 1643: Unfall; 1621: Unfallrekonstruktion
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I73: Traffic Control; I80: Accident Studies;
Filing Info
- Accession Number: 01193072
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:03PM