Erhaltungsplanung mit PMS am Beispiel des Strassenbauamtes Weilheim, Bayern

Seit der systematischen Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) der Bundes- und Landstrassen befasst sich das Strassenbauamt Weilheim intensiver mit einer systematischen und mehrjaehrigen Erhaltungsplanung des Strassenoberbaues. Mit dem Pavement Management System (PMS) verfuegt das Amt ueber ein Werkzeug, das nicht nur den visuellen Oberflaechenzustand, sondern auch schicht- und materialspezifische Randbedingungen sowie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Erhaltungsmassnahmen in die Erhaltungsplanung einbezieht. Es wird dargestellt, auf welche Weise das PMS bei der Erhaltungsplanung des Strassenbauamtes eingebunden ist und welche Zielvorstellungen bestehen. Zum Schluss werden zurzeit noch vorhandene Schwaechen des PMS erlaeutert. Beitrag zum Themenbereich "Entwicklungen mit der PMS-Erstanwendung" des 4. Bund-Laender-Erfahrungsaustausch zur systematischen Strassenerhaltung am 12. und 13. Juni 2002 in Bergisch Gladbach.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 113-6
  • Monograph Title: 4. Bund-Laender-Erfahrungsaustausch zur systematischen Strassenerhaltung. Workshop Strassenerhaltung mit System. Niederschrift des 4. Erfahrungsaustausches am 12. und 13. Juni 2002 in Bergisch Gladbach
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01193058
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 3:03PM