Es gibt keine problematischen Kursteilnehmer - nur problematische Kursleiter!
In der Regel gibt es wenig oder keine Konvergenz in den Vorstellungen von Teilnehmern ueber Ziele und Methoden eines Driver Improvement-Kurses und denen der Kursleitung. Das wird auf Teilnehmerseite beispielsweise schon in der Wahl des Begriffs "Lehrgang" deutlich. Auch die Bezahlung einer Kursgebuehr naehrt die Erwartung einer Serviceleistung, in der die Kursleitung den gebenden, versorgenden, die Teilnehmer dagegen den empfangenden, konsumierenden Part spielen sollen. Der Kursmoderator dagegen tritt mit einem Konzept an, das sich aus dem Kursleiterhandbuch und anderen Erfordernissen seiner Institution ableitet. Hinzu kommen auf beiden Seiten situative Momente beziehungsweise Befindlichkeiten, die sich kaum prognostizieren lassen. Der Kurs findet also nicht in einem sterilen Setting statt, sondern ist eingebettet in die jeweilige Dynamik der Lebensfuehrung des Einzelnen. Diese Konstellation allein ist ein reichhaltiges Reservoir fuer Konflikte, die sich in Enttaeuschungen und Widerstand aeussern koennen. Hinzu kommen Momente der Uebertragung und Gegenuebertragung, die zu Verkrampfungen im Kursgeschehen fuehren koennen. Die Kursleitung macht es sich einfach, wenn sie solche Probleme allein einzelnen Kursteilnehmern anlasten moechte. Mangelnde oder mangelhafte Kenntnis der Moderatorenanteile am Zustandekommen von krisenhaften Kursverlaeufen ist ein nicht zu unterschaetzender Faktor. Das Charakteristikum des so genannten "Schwierigen" stellt darueber hinaus nur eine, naemlich die am deutlichsten wahrnehmbare Auspraegung problematischer Teilnehmerhaltungen dar. (A) Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD D346886.
-
Authors:
- SPOERER, E
- RUBY, M
- MARTL, J
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: ohne Seiten
-
Serial:
- 7. INTERNATIONALER KONGRESS "DRIVER IMPROVEMENT". 8.-10. OKTOBER 2001 IN SALZBURG, AUSTRIA. BERICHTE
- Publisher: KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Attitudes; Behavior; Conferences; Driver improvement programs; Methodology; Offenders; Personality; Psychology; Retraining
- ITRD Terms: 2267: Einstellung (psychol); 1591: Fahrernacherziehung; 8525: Konferenz; 2258: Persönlichkeit; 2255: Psychologie; 1508: Rechtsübertreter; 9102: Verfahren; 9001: Verhalten
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01192959
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 3:01PM