Die verkehrlichen und wirtschaftlichen Innovationspotenziale automatisierter Nahverkehrsbahnen

In London (DLR) und Paris (Metro 14) sind sie laengst etabliert. In Deutschland sind automatische Bahnsysteme bisher nur in kleinem Rahmen (Skyline Frankfurt) oder mit Kontrollpersonal (Berliner Grossprofil-U-Bahn) umgesetzt. Loesungen gibt es jedoch bisher nur in abgeschlossenen Systemen ohne Querverkehr. Die Zukunft aber wird auch eine Automatisierung (oder Teilautomatisierung) von solchen Stadtbahn-Systemen bringen, die im Oberflaechenverkehr Flaechenkonkurrenzen mit anderen Verkehrsmitteln haben. Bedenken, die Gefahren fuer die Verkehrssicherheit seien dann nicht mehr ueberschaubar, sollen genauso diskutiert werden wie flaechendeckende Einsaetze von automatischen Systemen als Netzwerk und deren Wirtschaftlichkeit. Der Betrag stellt den derzeitigen Stand vor und sortiert Vor- und Nachteile vor allem unter betrieblichen und wirtschaftlichen Aspekten.

  • Authors:
    • STROBEL, H
  • Publication Date: 2002

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01192924
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 3:00PM