Algorithmen zum Auffinden von Fahrzeugen und Bestimmung deren Groesse und Geschwindigkeit aus Infrarot-Bildern
Mit einer Kamera im Infrarot-Spektralbereich koennen die Verkehrsteilnehmer bei Tag, Nacht, Nebel, Starkregen oder Schneefall beobachtet werden, da das langwellige Infrarot (IR) von Witterungsbedingungen kaum gestoert wird. Es genuegen wenige zehntel Grad, um ein Fahrzeug vom Strassenuntergrund zu unterscheiden. Fuer die Beobachtung reichen billige, ungekuehlte Mikrobolometer-Kameras wie zum Beispiel Thermo Tracer 7102 von NEC San-ei's. Die Aufloesung von Kameras im IR ist allgemein geringer als im Sichtbaren. Einerseits ist mit circa 600 x 500 Pixeln oder weniger die raeumliche Aufloesung niedriger, andererseits sind die Konturen in den IR-Bildern teilweise undeutlicher. Mit einer nachgeschalteten Bildverarbeitung wird die im IR-Bild enthaltene Information ausgewertet und ueber einfache Darstellungen als verallgemeinerte Ergebnis-Bilder oder Zahlenwerte zugaenglich gemacht, um relevante Aussage fuer das Verkehrsgeschehen oder Assistenzsysteme zu erhalten. Aus den IR-Bildern werden Textur-, Helligkeits- und Korrelations-Informationen abgleitet und diese verschiedenartigen Eigenschaften fuer die interessierenden Aussagen fusioniert. Die Ergebnisse haengen nur unwesentlich von den Aussentemperaturen ab, da nur die Temperaturabweichungen innerhalb kleinerer Umgebungsbereiche betrachtet werden. Bei der IR-Beobachtung ist das Hintergrundbild weniger wichtig beziehungsweise kann innerhalb kuerzester Zeit erzeugt werden. Damit sind auch stehende Fahrzeuge leicht auffindbar. (A) Beitrag zur Tagung "Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik" des VDI Kompetenzbildes Optische Technologien, 17. und 18. Juni 2003, Baden-Baden. Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D351861.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00835560
-
Authors:
- HETZHEIM, H
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 307-14
- Monograph Title: Anwendung von Videosensoren / Bildverarbeitung zur Unterstuetzung der Umfeldsensorik fuer Fahrer-Assistenz-Systeme
-
Serial:
- VDI-Berichte
- Issue Number: 1731
- Publisher: VDI Verlag GmbH
- ISSN: 0083-5560
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Days; Drivers; Fog; Image processing; Information management; Infrared radiation; Night; Optics; Properties of materials; Rain; Temperature; Travelers; Vehicles
- ITRD Terms: 8633: Digitale Bildverarbeitung; 5925: Eigenschaft; 1255: Fahrzeug; 8555: Information; 6797: Infrarot; 9052: Nacht; 2547: Nebel; 6764: Optik; 2507: Regen; 9007: Tag (24 Stunden); 6722: Temperatur; 1755: Verkehrsteilnehmer; 6750: Videokamera
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01192715
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:56PM