Historie der missglueckten Reformversuche des Paragrafen 142 StGB
Verkehrsunfallflucht ist 1909 als Straftatbestand eingefuehrt worden. Seitdem ist der Straftatbestand wiederholt geaendert worden. Selbst die Bezeichnung ist in "unerlaubtes Entfernen vom Unfallort" geaendert worden. Es wird geschildert, wie die Unfallflucht unterschiedlich bewertet worden ist, einerseits in der nationalsozialistischen Zeit, andererseits durch richterliche Fortbildung. Die weitere Entwicklung wird skizzenhaft dargestellt. Einigkeit besteht darueber, dass das Verbot der Unfallflucht die Rechte des Geschaedigten sichern, nicht die Bestrafung wegen der zugrundeliegenden Tat sichern soll.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00121231
-
Authors:
- SCHUENEMANN, B
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 207-12
-
Serial:
- DEUTSCHES AUTORECHT
- Volume: 72
- Issue Number: 5
- ISSN: 0012-1231
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Hit and run crashes; Indemnity; Legal documents; Legislation; Offenders; Penalties; Problem drivers
- ITRD Terms: 1502: Bestrafung; 1507: Fahrerflucht; 1556: Gesetzgebung; 1508: Rechtsübertreter; 1547: Rechtsprechung; 1548: Schadenersatz
- Subject Areas: Law; Security and Emergencies; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01192439
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:51PM