Der Parkassistent - Ein weiteres innovatives Fahrerassistenzsystem zum Thema ConnectedDrive aus der BMW-Fahrzeugforschung

ConnectedDrive bezeichnet bei BMW die intelligente Verknuepfung von innovativer Technologie aus Telematik, Online-Diensten und Fahrerassistenzsystemen zur Verbesserung des Zusammenspiels von Fahrer, Fahrzeug und Umwelt. Vor allem in anspruchsvollen Fahrsituationen sollen Fahrerassistenzsysteme den Fahrer unterstuetzen ohne ihn zu bevormunden. Das Assistenzsystem erfasst als virtueller Co-Pilot die vorliegende Fahrsituation und gibt dem Fahrer gegebenenfalls optisch, akustisch oder haptisch Vorschlaege fuer die anstehende Situationsbewaeltigung. Als Beispiele hierfuer gelten das aktive Gaspedal oder die aktive Lenkunterstuetzung. Das Einparken in parallel zur Fahrbahn vorhandene Luecken stellt prinzipiell hohe Ansprueche an Benutzer von Kraftfahrzeugen. Besonders Fahranfaenger, ungeuebte aber auch aeltere Fahrer sind oft durch die Komplexitaet der Aufgabe ueberfordert. Als Assistenzsystem zur Unterstuetzung von Einparksituationen sind bereits sogenannte PDC (Park Distance Control)-Syteme erhaeltlich, welche Ultraschallsensoren verwenden, um die Annaeherung an Objekte zu erfassen und diese Information dem Fahrer akustisch zu vermitteln. Als eine Weiterfuehrung wird in diesem Beitrag ein Parkassistent vorgestellt, der den vorhandenen Parkraum mit Sensoren vermisst und ein Fahrzeug automatisch in die vorhandene Parkluecke lenkt. Diese Aufgabenstellung kann in zwei Unterprobleme geteilt werden: Einerseits die Erfassung des vorhandenen Parkraumes und die Entscheidung, ob dieser Raum gross genug ist und andererseits in das Hineinmanoevrieren in diese Parkluecke. Im Beitrag wird eine Loesung dieser beiden Teilprobleme gezeigt und auf die Entwicklungsmethode und Modellbildung eingegangen. (A) Vortrag liegt nur als Kurzfassung vor. Beitrag zum 4. Braunschweiger Symposium "Automatisierungs- und Assistenzsysteme fuer Transportmittel. Moeglichkeiten, Grenzen, Risiken", am 11./12. Februar 2003. Siehe auch Gesamtaufnahme des Symposiums, ITRD-Nummer D351649.

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    TU Braunschweig (DEU). Zentrum fuer Verkehr

    ,    
  • Authors:
    • PRUCKNER, A
    • GENSLER, F
    • MEITINGER, K -
    • GRAEF, H
    • SPANNHEIMER, H
    • GRESSER, K
  • Publication Date: 2003

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01192279
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 3:03PM