Geraeuschemission strukturierter und profilierter Fahrbahnmarkierungen
Neben der besseren optischen Fuehrung koennen strukturierte und profilierte Fahrbahnmarkierungen auch die Funktion einer akustischen Warnlinie erfuellen. Beim Ueberfahren kann jedoch auch die Geraeuschimmission fuer Anrainer erhoeht werden. In dieser Arbeit wurden die Geraeuschemissionen sowohl innerhalb als auch ausserhalb verschiedener Kraftfahrzeuge (Personen- und Lastkraftwagen) bei der Fahrt mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf strukturierten und profilierten Fahrbahnmarkierungen untersucht. Zu diesem Zwecke wurden sieben strukturierte und profilierte Fahrbahnmarkierungen und eine herkoemmliche Fahrbahnmarkierung als Randlinie auf der A 12 Inntal Autobahn aufgebracht. In der Auswertung wurden neben dem Vorbeifahrtpegel, dem energieaequivalenten Dauerschallpegel und dem Schallereignispegel auch die Terzbandschalldruckpegel bestimmt und daraus der Lautstaerkepegel beziehungsweise die Lautstaerke berechnet. Im Fahrzeuginneren wurden der groesste Innenschallpegel, der energieaequivalente Dauerschallpegel, die Terzbandschalldruckpegel, die Lautstaerkepegel und die Lautstaerke ausgewertet beziehungsweise berechnet. Auf Grundlage der gemessenen beziehungsweise berechneten Werte wurden die Auswirkungen auf Anrainer ermittelt. Dazu wurden der energieaequivalente Dauerschallpegel, die Vorbeifahrtpegel (Pegelspitzen), die Terzbandschalldruckpegel, der Lautstaerkepegel und die Lautstaerke fuer einen Immissionsort mit einem Abstand von 25 m beziehungsweise 50 m von der Mitte des rechten Fahrstreifens berechnet und den oesterreichischen Immissionsrichtwerten beziehungsweise -grenzwerten gegenuebergestellt. Zudem wurden die erforderlichen Abstaende einer Bebauung von der Strasse ermittelt, damit die Immissionsgrenzwerte fuer Schallpegelspitzen beim Befahren der Versuchsmarkierungen eingehalten werden. Als Ergebnis werden Anwendungsmoeglichkeiten und Einsatzgrenzen von strukturierten und profilierten Fahrbahnmarkierungen unter Beachtung der Aussen- und Innengeraeusche der Fahrzeuge angegeben.
-
Authors:
- Tiefenthaler, H
- HAMERLE, C
- Kammeringer, E
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 116S
-
Serial:
- SCHRIFTENREIHE STRASSENFORSCHUNG
- Issue Number: 522
- Publisher: BUNDESMINISTERIUM FUER VERKEHR, INNOVATION UND TECHNOLOGIE
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Evaluation; Measurement; Noise; Pollutants; Research reports; Residential areas; Road markings; Rumble strips; Sound; Sound level; Speed; Vehicles
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 9020: Bewertung; 2442: Emission; 562: Fahrbahnmarkierung; 1255: Fahrzeug; 8559: Forschungsbericht; 5408: Geschwindigkeit; 2492: Lärm; 6136: Messung; 2849: Rüttelstreifen; 6748: Schall; 6747: Schallpegel; 307: Wohngebiet
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I15: Environment; I21: Planning of Transport Infrastructure;
Filing Info
- Accession Number: 01192093
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:59PM