Das Projekt BAYERNINFO - Verkehrsinformation fuer Bayern: Ein Projekt der Initiative BayernOnline der Bayerischen Staatsregierung - Projektbewertung
Der Bericht stellt das 1995 im Rahmen der Initiative "BAYERNONLINE" der Bayerischen Staatsregierung initiierte Projekt "BAYERNINFO" vor, in dem ein raeumlich und funktional differenziertes Verkehrsinformationsnetzwerk fuer den motorisierten Individualverkehr und den oeffentlichen Personenverkehr in Bayern aufgebaut wurde. Ziel war, durch Verbreitung von Verkehrsinformationen verschiedener Verkehrstraeger eine effizientere Arbeitsteilung zwischen den Verkehrsmitteln und die Bildung umweltentlastender Wegeketten auf der Basis einer informationstechnischen Vernetzung von relevanten Datenquellen unter Verwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien fuer den Reisenden zu ermoeglichen. Im Rahmen des Projektes wurden unterschiedliche Datenangebote und Telematiktechnologien entwickelt und erprobt: eine multimodale Mobilitaetsassistenz auf Basis eines tragbaren Endgeraetes, einem Personal Traveller Assistant (PTA), sowie ein Internet-Dienst fuer Verkehrsinformationen unter www.BAYERNINFO.de mit bayernweiten Informationen ueber den Strassenverkehr, eine elektronische Fahrplanauskunft und ein Internetauftritt "Bayernnetz fuer Radler". Ein Schwerpunkt war hierbei der Aufbau neuer und die Vernetzung bestehender Verkehrsinformationszentralen, um einen gemeinsamen Zugang zu den jeweiligen Datenquellen der Verkehrsdatenerfassung zu haben. Dieser Verbund bestand aus einer bayernweiten Verkehrsinformationszentrale (VIZ-Bayern), die vor allem Informationen ueber das Fernstrassennetz liefert, sowie zwei Regionalzentralen fuer die Ballungsraeume Muenchen und Nuernberg. Ausserdem wurde der bayernweite Verbund der Fahrplanauskunftssysteme (Elektronische Fahrplanauskunft EFA-Bayern) eingegliedert. Die Ergebnisse zeigen, dass ein flaechendeckendes und voll funktionsfaehiges Verkehrsinformationssystem zu einer Harmonisierung der Netzauslastung und weiteren positiven Effekten hinsichtlich Planbarkeit von Reisen und Umweltentlastung fuehren kann.
-
Corporate Authors:
OBERSTE BAUBEHOERDE IM BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUM DES INNERN
FRANZ-JOSEPH-STRAUSS-RING 4
MUENCHEN, DEUTSCHLAND BR D-80539 -
Authors:
- KELLER, H
- NEUHERZ, M
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 33S
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Communication; Information management; Metropolitan areas; Modal split; Private transportation; Public transit; Technology; Telecommunications; Textbooks; Traffic; Traffic control
- Uncontrolled Terms: Guidance
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 385: Ballungsgebiet; 8526: Buch; 746: Individueller Verkehr; 8555: Information; 9098: Kommunikation; 9104: Leitsystem; 3855: Technologie; 9117: Telekommunikation; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 654: Verkehrssteuerung; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Public Transportation; I10: Economics and Administration; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01192090
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:59PM