Lkw-Maut - Verfahren der Gebuehrenerhebung
Die streckenbezogene Autobahnbenutzungsgebuehr fuer schwere Lkw in Deutschland soll das bestehende System der zeitbezogenen Benutzungsgebuehren fuer Lkw (Eurovignette) abloesen. Das neue System soll eigenverantwortlich von einer in einem Vergabeverfahren bestimmten privaten Betreibergesellschaft aufgebaut, finanziert und betrieben werden. Die erhobenen Gebuehren werden vollstaendig an den Staat abgegeben. Dafuer erhaelt die Betreibergesellschaft fuer die erbrachten Leistungen vom Staat eine Verguetung. Bei der streckenbezogenen Lkw-Maut soll ein "Duales System" realisiert werden, bei dem neben einer automatischen Gebuehrenerhebung und -begleichung auch ein manuelles Einbuchungssystem zur Verfuegung stehen wird. Das automatische System zur Gebuehrenerhebung muss hohe technische Anforderungen erfuellen. Der Erhebungsvorgang darf die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs unter keinen Umstaenden verschlechtern. Zur Gebuehrenerhebung wird ein Fahrzeuggeraet installiert, das ueber ein integriertes Satellitenpositionierungssystem (GPS) laufend die aktuelle Position des Fahrzeugs berechnet und so automatisch die Benutzung einer gebuehrenpflichtigen Strasse erkennt und bemautet. Sowohl bei der automatischen Gebuehrenerhebung als auch beim Einbuchungssystem wird die Mautgebuehr kilometergenau berechnet. Sie ist grundsaetzlich fuer alle Strecken des Bundesautobahnnetzes zu entrichten und orientiert sich in der Hoehe an den Wegekosten gemaess EU-Richtlinie 1999/62/EG. Gebuehrenpflichtig sind wie bei der existierenden zeitbezogenen Autobahnbenutzungsgebuehr alle Fahrzeuge des Gueterkraftverkehrs mit einem zulaessigen Gesamtgewicht groesser gleich 12 Tonnen. Eine Gebuehrendifferenzierung ist zum einen durch zwei Achsklassen (bis zu 3 Achsen beziehungsweise 4 und mehr Achsen) und zum anderen durch verschiedene Emissionsklassen vorgesehen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/6525734
-
Authors:
- ROHLOFF, M
- Sauer, K
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 61-5
-
Serial:
- Straßenverkehrstechnik
- Volume: 47
- Issue Number: 2
- ISSN: 0039-2219
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Artificial satellites; Automation; Equipment; Freeways; Freight traffic; Highways; Location; Methodology; Networks; Payment; Road pricing; Roads; Trucks
- Identifier Terms: European Union
- Uncontrolled Terms: Road networks; Use
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 3674: Ausrüstung; 2752: Autobahn; 3882: Automatisch; 9084: Benutzung; 272: Bezahlung; 8125: Deutschland; 8303: EU; 741: Güterverkehr; 1236: Lkw; 9061: Ort (Position); 9125: Satellit; 2755: Straße; 240: Straßenbenutzungsgebühr; 1053: Straßennetz; 9102: Verfahren
- Subject Areas: Finance; Freight Transportation; Motor Carriers; I10: Economics and Administration; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01192077
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:59PM