Beton mit Ueberschusssanden - Abgrenzung der Einsatzgebiete
In bestimmten Regionen Deutschlands mit Ueberschusssanden wird es in der Bauwirtschaft zu einem vermehrten Einsatz von sandreichem Beton kommen. Gegenwaertig wird sandreicher Beton aber erst vereinzelt verwendet, da der Einfluss des Sandes auf die Verarbeitbarkeit bei sehr hohen Sandgehalten noch nicht ausreichend erforscht wurde und darueber hinaus wichtige betontechnische Kenndaten noch nicht ausreichend untersucht worden sind. Aus diesem Grunde sollten im vorliegenden Forschungsvorhaben fuer verschiedene Sande sandreiche Betonmischungen optimiert und einige betontechnische Kenndaten untersucht werden, um den Einfluss des Sandes auf die Festbetoneigenschaften festzustellen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Grundlagen zur Herstellung und Verarbeitung von sandreichen Betonen zu schaffen und damit die Anwendung in der Praxis moeglich zu machen. (A) Kurzbericht zu einem Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesamtes fuer Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/01773550
-
Authors:
- WIEGRINK, K H
- SPENGLER, A
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 92-103
-
Serial:
- KURZBERICHTE AUS DER BAUFORSCHUNG
- Volume: 44
- Issue Number: 2
- ISSN: 0177-3550
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aggregates; Concrete; Mix design; Mixtures; Properties of materials; Research projects; Sand; Technology; Tests
- Uncontrolled Terms: Use
- ITRD Terms: 9084: Benutzung; 4755: Beton; 5925: Eigenschaft; 8557: Forschungsarbeit; 9047: Gemisch; 4105: Sand; 3855: Technologie; 6255: Versuch; 4714: Zusammensetzung; 4577: Zuschlagstoff
- Subject Areas: Geotechnology; Materials; Research; I32: Concrete;
Filing Info
- Accession Number: 01191943
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:56PM