Schwerpunkte des Unfallgeschehens von Motorradfahrern / Main emphasis in motorcycle accidents
Motorradunfaelle zeichnen sich durch eine besonders hohe Unfallschwere aus. Das Veletzungsrisiko bei Motorradfahrern ist deutlich hoeher als bei anderen motorisierten Verkehrsteilnehmern. Im Rahmen eines Forschungsproiektes der Bundesanstalt fuer Strassenwesen im Auftrag des Bundesministeriums fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wurde untersucht, wie sich das Unfallgeschehen von Motorradfahrern in den vergangenen Jahren entwickelte und welchen Einfluss Aenderungen im Fahrerlaubnisrecht auf die Entwicklung des Unfallgeschehens hatten. Wenngleich die durchschnittliche Unfallschwere bei Motorradunfaellen in den vergangenen Jahren fast kontinuierlich zurueckgegangen ist, liegt sie immer nach deutlich ueber der Unfallschwere aller Unfaelle im Strassenverkehr. Die Anzahl der Getoeteten bei Motorradunfaellen unterliegt zwar Schwankungen einzelner Jahre, ein kontinuierlicher Trend nach unten, wie bei den Strassenverkehrsunfaellen insgesamt, ist jedoch nicht feststellbar. Zu einzelnen Schwerpunkten, wie ,,juengere Fahrer", Landstrassenunfaelle und Unfaelle mit Leichtkraftraedern wurden vertiefende Analysen durchgefuehrt, deren Ergebnisse aufgefuehrt werden. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Motorcycle accidents are distinguished especially by a high accident severity. The risk of injury for motorcyclists is significantly higher than for other motorised road users. Commissioned by the Federal Ministry of Transport, Building and Housing the Federal Highway Research Institute (BASt) evaluated the general accident development and the influence of changes in driving license laws on the accident development. Although the average accident severity of motorcycle accidents has fallen nearly continuously in the lost years, it is still significantly above the severity of all road accidents. The number of deaths at motorcycle accidents varies in separate years, but a continuous trend downwards, comparable to all road accidents, is not noticed. Detailed analyses were made on main problems as younger drivers, accidents on rural roads and accidents with light motorcycles. The conclusions of these analyses are specified. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00443654
-
Authors:
- ASSING, K
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 72-4
-
Serial:
- Zeitschrift für Verkehrssicherheit
- Volume: 49
- Issue Number: 2
- Publisher: Kirschbaum Verlag
- ISSN: 0044-3654
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Age; Costs; Crash severity; Crashes; Development; Driver licenses; Fatalities; Freeways; Highways; Motorcycles; Motorcyclists; Numbers; Rural areas; Statistics; Urban areas
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 1757: Alter; 2752: Autobahn; 8125: Deutschland; 9013: Entwicklung; 1550: Führerschein; 224: Kosten; 328: Ländliches Gebiet; 1221: Motorrad; 1752: Motorradfahrer; 1623: Schweregrad (Unfall, Verletzung); 313: Stadt; 6555: Statistik; 2755: Straße; 1602: Tödlicher Unfall; 1643: Unfall; 6432: Zahl
- Subject Areas: Data and Information Technology; Safety and Human Factors; I80: Accident Studies; I81: Accident Statistics;
Filing Info
- Accession Number: 01191937
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:56PM