Stickoxid-Emissionen bei schweren Lastwagen hoeher als durch Hersteller angegeben
In der Bundesrepublik Deutschland werden vor allem entlang der Autobahnen hoehere Stickoxid-Werte gemessen, als Berechnungen der Emissions-Modelle vorhersagen. Angesichts der Grenzwertabsenkung von Euro-I auf Euro-II und Euro-III wurde ein Abnehmen der Stickoxid-Immissionen erwartet, was jedoch nicht eintrat. Theoretisch sollte der Stickoxid-Ausstoss der Euro-II-Motoren gegenueber der Euro-I-Norm um 25 Prozent vermindert werden, dieser lag jedoch 30 Prozent hoeher als erwartet. Durch die Einfuehrung elektronischer Einspritzsysteme bei den Motoren fuer schwere Nutzfahrzeuge ist es moeglich, in den verschiedenen Bereichen des Motorfeldes unterschiedliche Einspritzstrategien zu programmieren. Auf diesem Wege wurden die Motoren ausserhalb der gesetzlich festgelegten 13 Messpunkte des stationaeren Messverfahrens gezielt auf den spezifischen Verbrauch optimiert.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03431460
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 226-8
-
Serial:
- Umwelt BMU
- Issue Number: 4
- Publisher: Bundesministerium fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
- ISSN: 0343-1460
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Nitrogen oxides; Pollutants; Tests; Trucks
- ITRD Terms: 2442: Emission; 1236: Lkw; 7380: Stickoxid; 6255: Versuch
- Subject Areas: Environment; Motor Carriers; I15: Environment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01191913
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:55PM