Untersuchungen zum Einfluss der Sieblinie im Splittbereich und der Mineralstoffrohdichte auf die Lagerungsdichte von Splittmastixasphalt (SMA) 0/11S
Mit dem Forschungsvorhaben wurden die kompositionellen Massnahmen zur Erzielung eines moeglichst hohen Hohlraumangebotes im Mischgut von Splittmastixasphalt (SMA) 0/11 S untersucht, ohne die moeglichen negativen Auswirkungen dieser Massnahmen bezueglich der Verformungsbestaendigkeit bei Waerme oder anderen mechanischen Einwirkungen ausser Acht zu lassen. Die Untersuchungen wurden an Mischgutvarianten unter Beruecksichtigung dreier Mineralstoffe mit abgestuften Rohdichten, dreier Sieblinien mit unterschiedlichen Grobkornanteilen, zweier Kornformgueten der Splitte, zweier Zusatzstoffe (Fasern) unterschiedlicher Genese, zweier Bindemittelarten und dreier Bindemittelgehalte durchgefuehrt. Zielgroessen waren die Hohlraumverhaeltnisse, die Verdichtbarkeit, der Verformungswiderstand bei Waerme und das Kaelteverhalten. Dazu erfolgten 72 Eignungspruefungen, 144 Spurbildungsversuche und 36 Relaxationsversuche. Bei den Gesteinsarten haben sich mittelschwere bis schwere Gesteine als besonders guenstig erwiesen; am Guenstigsten war eine Sieblinie etwa in der Mitte des Anforderungsbandes der Zusaetzliche Technische Vorschriften und Richtlinien Asphalt. Von den beiden Kornformvarianten hat sich die bessere Form als die Guenstigere herausgestellt; die Zusatzstoffe verhalten sich entsprechend ihrer Hauptaufgabe als Bindemitteltraeger weitgehend neutral, ebenfalls die beiden Bindemittelsorten. Bei den Bindemittelgehalten hat sich die mittlere Menge als Guenstigste herausgestellt. Zusammenfassend ergibt sich, dass ein SMA 0/11 S mit einem moeglichst hohen Hohlraumangebot im Mineralstoffgeruest, mit einer guten Verdichtbarkeit, einer guten Verformungsbestaendigkeit bei Waerme und einem dennoch befriedigenden Kaelteverhalten, bei Verwendung eines moeglichst dichten, abriebfesten und zaehen Gesteins, einer Sieblinie im mittleren bis unteren Bereich der Zusaetzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien-(ZTV-)Spanne, einer guten Kornform, einem als Bindemitteltraeger wirksamen Zusatzstoff, einem das Fehlerrisiko mindernden modifizierten Bindemittel und einem mittleren Bindemittelgehalt konzipiert und hergestellt werden kann. Die genannten Bedingungen werden von den Vorgaben der ZTV fuer Asphalt im Strassenbau (Asphalt-StB) erfuellt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3934458866
-
Authors:
- Gauer, P K
- Schmalz, M
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 88S
-
Serial:
- FORSCH STRASSENBAU U STRASSENVERKEHRSTECH
- Issue Number: 851
- Publisher: BUNDESMINISTERIUM FUER VERKEHR, BAU UND WOHNUNGSWESEN
- ISSN: 0344-050X
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Chippings; Compactibility; Density; Grain size (Geology); Mastic asphalt; Porosity; Research reports; Specifications; Stability (Mechanics)
- Uncontrolled Terms: Particle size distribution
- ITRD Terms: 5908: Dichte; 8559: Forschungsbericht; 5938: Hohlraumgehalt; 5904: Lagerungsdichte; 177: Richtlinien; 6200: Sieblinie; 4585: Splitt; 5930: Standfestigkeit
- Subject Areas: Data and Information Technology; Geotechnology; I31: Bituminous Binders and Materials;
Filing Info
- Accession Number: 01191806
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- ISBN: 3-934458-86-6
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:53PM