Tuergriffe fuer passive Zugangs- und Startsysteme / Door handles for passive entry systems

Fast alle Fahrzeughersteller fuehren mittlerweile ein "Passives Zugangs- und Startsystem" als Ausstattungsvariante im Programm. Passiv bedeutet in diesem Fall, dass der Fahrzeugschluessel nicht mehr aktiv betaetigt werden muss - also kein Druck mehr auf eine Taste am Fernbedienungsschluessel notwendig ist. Zum Entriegeln der Tuer ist nur noch eine Annaeherung der Hand bis auf wenige Zentimeter an den Tuergriff noetig. Voraussetzung ist, dass der berechtigte Benutzer eine "Smart-Card" oder einen so genannten ID-Geber (Identifikations-Geber) bei sich traegt. Ausserdem muss das Fahrzeug mit entsprechenden Tuergriffen und Antennen ausgeruestet sein. Die Funktionalitaeten von passiven Zugangssystemen und die verschiedenen Entwurfsprinzipien der erforderlichen Tuergriffe werden erlaeutert. ABSTRACT IN ENGLISH: Nearly every car manufacturer has a passive entry system as optional equipement for his vehicles in his program. Passive means in this case, that you do not need to press any button on a remote key for unlocking your car. Instead you only have to approach the door handle with your hand up to a few centimetres. Provided that the authorized user carries a card or so called ID-device with him. When taking this ID-device into the car it fulfills the job of a common ignition key only with the difference that you do not need to put it into the cylinder of the ignition switch. In such systems it is very important to have special door handles with sensors and switches. The article explains the functionality of passive-entry-systems and the different design principles of such door handles. (A)

  • Authors:
    • MUELLER, U
  • Publication Date: 2003

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01191579
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 2:49PM