Modellierung der Schaedigungsevolution von Beton anhand innerer Strukturveraenderungen
Die Modellierung der Schaedigungsevolution von Beton beziehungsweise Zementmoertel kann auf unterschiedlichen Ebenen erfolgen. Zum einen auf einer eher globalen Ebene (der makroskopischen Ebene), bei der der Beton als ein mehr oder weniger homogener Block angesehen wird. Schaedigung zeigt sich in der Nichtlinearitaet der auf der globalen Ebene ermittelten Spannungs-Dehnungsbeziehungen. Zum anderen ist eine Betrachtung auf einer eher lokalen Ebene (der mesoskopischen Ebene) moeglich, bei der die global ermittelten nichtlinearen Spannungs-Dehnungsbeziehungen auf innere Strukturveraenderungen (Schaedigungsevolution) zurueckgefuehrt beziehungsweise durch diese erklaert werden koennen. Korrespondierend zu der Betrachtung auf der mesoskopischen Ebene werden zwei aufeinander aufbauende Modellierungsarten zur Simulation des heterogenen Werkstoffs Beton abgeleitet und bewertet. (A)
-
Authors:
- KILTZ, D
- Publication Date: 2002-10
Language
- German
Media Info
- Pagination: 121-32
-
Serial:
- AUS DEM STAHLBETON- UND SPANNBETONBAU UND BENACHBARTEN BEREICHEN. FESTSCHRIFT FRIEDHELM STANGENBERG
- Publisher: UNIVERSITAET BOCHUM, LEHRSTUHL FUER STAHLBETON- UND SPANNBETONBAU
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Building materials; Concrete; Deformation; Deterioration; Development; Heterogeneity; Loss and damage; Nonlinear systems; Scale models; Stresses; Variables
- ITRD Terms: 4555: Baustoff; 4755: Beton; 9013: Entwicklung; 5915: Heterogenitaet; 5255: Materialveränderung (allg); 6205: Modell; 6482: Nichtlineares System; 1614: Sachschaden; 5575: Spannung (Mater); STRUKTUR (MATER); 9086: Veränderlichkeit; 5595: Verformung
- Subject Areas: Bridges and other structures; I32: Concrete;
Filing Info
- Accession Number: 01191551
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:49PM