Zweiraeder, die die Welt veraenderten
Anlaesslich der Sonderausstellung "fahr!rad - Von der Draisine zur Hightech-Maschine" des Technischen Museums in Wien gibt der Artikel einen kurzen Abriss der Geschichte des Fahrrads. Im Jahre 1817 erhielt der badische Forstmeister Karl Freiherr von Drais das Patent fuer das von ihm entwickelte Laufrad. Nach einem kurzen Boom geriet es wieder in Vergessenheit. Die Brueder Michaux schufen 1864 mit der Befestigung von Kurbeln am Vorderrad die Voraussetzung fuer den Siegeszug des Velocipede - unter diesem Namen hatte Drais sein Patent angemeldet - in der ganzen Welt. Weitere Entwicklungsstufen brachten der gefederte Sattel und die Hinterradbremse. Mehr als 100 Exponate und zahlreiche Bilder geben den Besuchern der Ausstellung einen Ueberblick ueber die technische, kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung, die das Fahrrad zu dem machten, was es heute ist, ein Fortbewegungs- und Transportmittel, ein Sport- und Freizeitgeraet, unter Umstaenden sogar ein Luxusobjekt. (KfV/A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/10197346
-
Authors:
- Schwarz, R
- Publication Date: 2002-12
Language
- German
Media Info
- Pagination: S41
-
Serial:
- VERKEHR & UMWELT
- Volume: 16
- Issue Number: 6
- Publisher: N. J. SCHMID VERLAG GES.M.B.H.
- ISSN: 1019-7346
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Bicycles; History
- ITRD Terms: 1211: Fahrrad; 9096: Geschichte
- Subject Areas: History; I70: Traffic and Transport;
Filing Info
- Accession Number: 01191493
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:48PM