Dresdner Modell der Unfalldokumentation

Hauptziel des Dresdner Modells der Unfalldokumentation (DREMOD) waren ein schnelleres und effizienteres Arbeiten an der Unfallstelle, Verrringerung des Bearbeitungs- und Verwaltungsaufwandes auf ein Minimum und eine effiziente Methode zur Erstellung von Datenbankauswertungen. Die nunmehr 2-jaehrige Arbeit mit dem System zeigt einen enormen Zeitgewinn an der Unfallstelle. Mit dem Dresdner Modell der Unfalldokumentation und den Programmen von DREMOD ist es nun erstmals moeglich, wesentlich schneller und wirtschaftlicher Unfalldaten zu erheben und auszuwerten. Der Einsatz eines solchen Aufnahmesystems ist auch bei Behoerden, wie beispielsweise dem Verkehrsunfalldienst der Polizei denkbar. Der wirtschaftliche Aspekt bei der Unfallforschung hat sich bereits jetzt eingestellt.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01191357
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 2:30PM