Das Abkuehlverhalten von Fahrzeugteilen - Teil 2: Die Motorhaube

Anhand von objektiven und subjektiven Messungen durch Handauflegen auf die Motorhaube wurde untersucht, wie lange sich eines subjektive Warmzeit einer Motorhaube feststellen laesst. Dazu wurden Otto- und Dieselmotoren an Fahrzeugen des Baujahres 2000 untersucht, die alle zuvor gut warmgefahren und dann an unterschiedlichen Positionen abgestellt wurden. Die Aussentemperaturen lagen im Bereich von 3 Grad Celsius bis 10 Grad Celsius. Es wurden Abkuehlzeiten verschiedener Fahrzeuge zusammengefasst, um eine verwertbare Aussage ueber die subjektive Warmzeit in Abhaengigkeit von der Aussentemperatur, dem Wind und dem Abstellplatz des Pkw machen zu koennen. Eine einfache und doch sichere Eingrenzung des Abstellzeitraumes im Bereich von 30 Minuten bis zu 2 oder 3 Stunden ist damit moeglich. (A) Siehe auch Teil 1 des Beitrages, ITRD-Nummer D341100.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01191356
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 2:30PM