Technik und Funktionsweise des Fahrdatenspeichers (FDS)
Behandelt wird das unter dem Namen Kienzle UDS vertriebene Geraet der Siemens VDO Automotive. Bei dem Geraet handelt es sich um einen Fahrdatenspeicher zur Aufzeichnung fahrdynamischer Eckwerte. Das Geraet zeichnet permanent die Laengs- und Querbeschleunigungen, Richtungsinformationen, die Radgeschwindigkeit etc. auf, um nach einem Unfallereignis das Fahrverhalten des Fahrzeugs im Zusammenspiel mit dem Fahrer rekonstruieren zu koennen. Sobald die gemessenen Beschleunigungen bestimmte Kriterien erfuellen, erfolgt eine automatische Speicherung der Daten. Dargestellt werden dieTechnik und die Funktionsweise des Unfalldatenspeichers. Siehe auch ITRD-Nummer D351362.
-
Authors:
- KAST, A
- Publication Date: 2001-12
Language
- German
Media Info
- Pagination: 8-9
-
Serial:
- EUROPAEISCHES VERKEHRSSICHERHEITSPROJEKT UNFALLPRAEVENTION DURCH MODERNE FAHRZEUGSICHERHEITSTECHNOLOGIE - FAHRDATENSPEICHER UND JUNGE FAHRER. TEIL A: BLACKBOX
- Publisher: IVU INSTITUT FUER VERKEHR UND UMWELT DER LANDESVERKEHRSWACHT BADEN-WUERTTEMBERG E.V., PROJEKTBUERO
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Acceleration (Mechanics); Behavior; Crash reconstruction; Crashes; Data collection; Drivers; Equipment; Information processing; Speed; Vehicles
- ITRD Terms: 3674: Ausrüstung; 5405: Beschleunigung; 8623: Datenerfassung; 8655: Datenverarbeitung; 1772: Fahrer; 1255: Fahrzeug; 5408: Geschwindigkeit; 1643: Unfall; 1621: Unfallrekonstruktion; 9001: Verhalten; 1631: Zusammenstoß
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I80: Accident Studies; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01191329
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:29PM