Autofahren als Abenteuer und Risikoverhalten? Ueberlegungen zum Gefaehrdungspotenzial durch Fahranfaenger und zu Praeventionsstrategien
Zur Klaerung der Frage, welches die Hintergruende und Erscheinungsformen sind, die dazu fuehren, dass das Autofahren in der Altersgruppe zwischen 18 und 25 Jahren eine gefaehrliche Unternehmung ist, werden folgende sechs Thesen aufgestellt und diskutiert: 1. Die Verkehrsanfaenger sind nicht nur durch das typische Anfaengerrisiko bei der Teilnahme am Strassenverkehr so auffaellig, sondern vor allem dadurch, dass sich dieses Anfaengerrisiko mit einem jugendspezifischen Risikoverhalten mischt. 2. Risikoverhalten im Strassenverkehr hat soziale, psychische und physiologische Funktionen. 3. Risikoverhalten im Strassenverkehr unterstuetzt symbolisch den Prozess der Uebernahme der Erwachsenenrolle. 4. Risikoverhalten im Strassenverkehr ist besonders haeufig bei jungen Maennern und Frauen mit niedrigem Bildungsgrad und schlechter beruflicher Perspektive. 5. Risikoverhalten im Strassenverkehr ist typischerweise Maennerverhalten. 6. Risikoverhalten im Strassenverkehr tritt heute in Ostdeutschland erheblich haeufiger als in Westdeutschland auf. Zur Verringerung des Unfallrisikos fuer Jugendliche und junge Erwachsene koennen unterschiedliche Massnahmen getroffen werden, die sich folgenden Kategorien zuordnen lassen: Planerische und technische Massnahmen und Normierungen; legislative Massnahmen, Kontrolle und Ueberwachung; Anreizsysteme sowie kommunikative und erzieherische Massnahmen. Konkret lassen sich zur Verbesserung der Situation folgende Forderungen formulieren: 1. Paedagogisierung und Professionalisierung von Fahrlehrer- und Fahrausbildung; 2. Erweiterung der Fahrausbildung um eine Fahrweiterbildung nach dem Fuehrerscheinerwerb; 3. Ergaenzung der Fahrausbildung durch die schulische Verkehrs- und Mobilitaetserziehung; 4. Deutliche Verlaengerung der Lernphase; 5. Gestufter Zugang zum Autofahren.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/0179535X
-
Authors:
- HURRELMANN, K
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 20-6
-
Serial:
- VERKEHRSZEICHEN
- Volume: 19
- Issue Number: 1
- ISSN: 0179-535X
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Adolescents; Driver training; Education; Hazards; Improvements; Legislation; Recently qualified drivers
- ITRD Terms: 2284: Erziehung; 1782: Fahranfänger; 1571: Fahrausbildung; 1556: Gesetzgebung; 1748: Jugendlicher; 9150: Risiko; 9108: Verbesserung
- Subject Areas: Law; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01191308
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:29PM