Unfallflucht aus der Sicht des technischen Sachverstaendigen
Leichte Fahrzeugkollisionen, wie sie beim Ein- und Ausrangieren in beziehungsweise aus Parkluecken, beim Durchfahren enger Passagen, bei Wendemanoevern etc. vorkommen koennen, rufen Schwingungen hervor, die je nach ihrer Intensitaet gehoert, gefuehlt beziehungsweise gespuert werden koennen. Zum Nachweis einer Unfallflucht genuegt nicht die einfache, sondern die bewusste Wahrnehmung des Kollisionsereignisses. Das Unfallgeschehen muss sich signifikant aus den Eindruecken, die auf den Fahrzeugfuehrer einwirken, hervorheben. Fuer den Unfallverursacher bestehen diverse Moeglichkeiten, eine Kollision zu registrieren. Hierzu wird im Beitrag auf die optische, die sensorische und die akustische Wahrnehmung eingegangen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/09341307
-
Authors:
- SCHMEDDING, K
- Publication Date: 2003
Language
- German
Media Info
- Pagination: 24-5
-
Serial:
- NZV - NEUE ZEITSCHRIFT FUER VERKEHRSRECHT
- Volume: 16
- Issue Number: 1
- Publisher: C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
- ISSN: 0934-1307
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automobiles; Crash tests; Crashes; Parking facilities; Perception; Sound; Vibration
- ITRD Terms: 1648: Crashtest; 916: Parkfläche; 1243: Pkw; 6748: Schall; 5558: Schwingung; 1643: Unfall; 2229: Wahrnehmung; 1631: Zusammenstoß
- Subject Areas: Highways; Safety and Human Factors; Terminals and Facilities; I80: Accident Studies;
Filing Info
- Accession Number: 01191269
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:28PM