Verdichtungsuntersuchungen mit DSK-Mischgut

Compaction experiments on microsurfacing formulations

Es wird ueber Laborversuche zur Abschaetzung des Verformungswiderstandes von DSK (Duennschichten im Kalteinbau)-Mischgut und der Zunahme der Stabilitaet durch die Verdichtung unter Verkehr in den Spurrinnen berichtet. Der Gyrator erweist sich hierfuer als gute Methode fuer 1 bis 8 cm dicke Mikrobelag-Schichten und als Alternative zum Wheel Tracking Test. Untersucht wurden Mischungen mit 62-prozentigen Bitumenemulsionen unter Zusatz von 3,75 Prozent Naturgummilatex und 1 bis 2 Prozent Zement. Die 8 cm dicken Proben wurden in Marshallformen bei 23, 40 beziehungsweise 60 Grad Celsius 72 Stunden lang gelagert. Danach wurden sie im Gyrator bei diesen Temperaturen verdichtet. Anschliessend wurde die Marshall-Stabilitaet bei 25 Grad Celsius bestimmt. Dichte und Stabilitaet nahmen mit steigenden Temperaturen und steigenden Gyrator-Umdrehungen zu. Die Versuche wurden auch mit 1 bis 4 cm dicken Proben durchgefuehrt. Hierbei wurde festgestellt, dass der Hoehenverlust der Proben proportional zu den unverdichteten Ausgangshoehen ist. Nach 90 Gyratorumdrehungen betrug die Dickendifferenz zwischen 19 und 36 Prozent, abhaengig vom Zementgehalt und der Verdichtungstemperatur. Saemtliche Einzelergebnisse sind aufgelistet und werden kommentiert. Die Untersuchungen werden fortgesetzt. Beitrag aus: 5. ISSA Welt-Kongress, 10. - 13. Maerz 2002, Berlin: Kongressbeitraege/5th ISSA World Congress, March 10-13 2002, Berlin: Congress papers, Session 7, Paper number 51.

  • Publication Date: 2002

Language

  • English

Media Info

  • Pagination: 9S
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01191184
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 2:27PM