Dieselkraftstoff aus Biomasse und Muell. Sunfuel und Synfuel
Auf der Basis der Weiterentwicklung des bereits 1927 zum Einsatz gelangten FT-Verfahrens kann aus Erdgas Dieselkraftstoff hoechster Qualitaet gewonnen werden. Nunmehr ist es auch moeglich mittels eines Synthesegases, das aus Feststoffen, wie Muell, Biomasse etc. gewonnen wird, Dieselkraftstoff herzustellen. Von der Firma Choren, die aus dem Kohleforschungsinstitut der Bergakademie Freiberg/Sachsen hervorging, wurde der Vergasungsreaktor weiterentwickelt. Er arbeitet heute mit Temperaturen bis 1.600 Grad Celsius. Das Chorenverfahren wird von DaimlerChrysler und Volkswagen unterstuetzt. Abschliessend werden die volkswirtschaftlichen Vorteile des Verfahrens vorgestellt.
-
Authors:
- Bartsch, C
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 42-5
-
Serial:
- Automobiltechnische Zeitschrift
- Volume: 105
- Issue Number: 1
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alternate fuels; Diesel engines; Fuels; Gases; Manufactures; Synthesis (Chemistry); Technology; Waste products (Materials)
- ITRD Terms: 1314: Dieselmotor; 2417: Erneuerbare Energie; 6734: Gas; 3647: Herstellung; 4563: Industrierückstand; 3850: Kraftstoff; 7147: Synthese; 3855: Technologie
- Subject Areas: Energy; I15: Environment; I91: Vehicle Design and Safety; I96: Vehicle Operating Costs;
Filing Info
- Accession Number: 01191097
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:25PM