Neubaustrecke Koeln-Rhein/Main - Tunnel Eichheide: Erfahrungen bei der Herstellung doppellagiger Abdichtungen aus Kunststoffdichtungsbahnen / New Cologne-Rhein/Main - Line Eichheide Tunnel: Experience during the production of two-layer seals made of plastic membranes

Im Bauabschnitt Mitte der Neubaustrecke Koeln-Rhein/Main der DB AG war die ueberwiegende Anzahl der in bergmaennischer Bauweise erstellten Tunnelbauwerke druckwasserdicht auszufuehren, das heisst unter Verzicht auf eine im Betriebszustand staendig wirksame Grundwasserabsenkung mittels Drainagen. Anforderungen aus der Trassierung und aus dem Umwelt- und Wasserschutz sowie geologisch/tunnelbautechnische Verhaeltnisse fuehrten zu diesem Konstruktionsprinzip. Auf dieser Grundlage ergab sich fuer den 1.750 m langen Tunnel Eichheide ein maximal aufzunehmender Wasserdruck von 67 m Wassersaeule bezogen auf die Tunnelfirste entsprechend circa 80 m Wassersaeule bezogen auf die Tunnelsohle. Nach den Vorschriften der RiLi 853 der DB AG bedeutet dies auf einer Tunnellaenge von 1.085 m die Ausfuehrung einer doppellagigen Abdichtung aus Kunststoffdichtungsbahnen in Verbindung mit den Konstruktionselementen fuer wasserundurchlaessigen Beton der Innenschale. Das Prinzip der doppellagigen, parzellierten und mit Unterdruck pruefbaren Abdichtung wurde zuvor in Deutschland systematisch im Strassentunnel Gernsbach in Baden-Wuerttemberg eingesetzt. Gegenueber diesem Anwendungsfall wurden im Hinblick auf die Groesse der Teilflaechen und der werksvorgefertigten Kissen sowie der Materialien fuer die Dichtungsbahnen Weiterentwicklungen vorgenommen. Anhand der bisher gewonnenen Beobachtungen kann festgestellt werden, dass das Abdichtungssystem die gestellten Anforderungen erfuellt hat. Lediglich circa 5 Prozent der Teilflaechen lagen ausserhalb der Prueftoleranzen. Nachdichtungen geringeren Umfangs bei der Firstspaltverpressung, einigen Anschlussbaendern an Blockfugen und wenigen Kissen reichten aus, um die geforderte Dichtigkeitsklasse zu erreichen. Fuer zukuenftige Anwendungen erscheint diskussionswuerdig, ob zweilagige Kunststoffdichtungsbahnen den Verzicht auf eine Konstruktion aus wasserundurchlaessigem Stahlbeton erlauben oder ob es ausreicht, die gewuenschte Redundanz des Abdichtungssystems durch eine modifizierte einlagige Abdichtung in Kombination mit wasserundurchlaessigem Stahlbeton sicherzustellen. Auswertungen der inzwischen zahlreichen druckwasserhaltenden Tunnelprojekte koennen sicherlich hierzu einen Beitrag leisten. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: In the central construction section along the DB AG's new Cologne-Rhine/Main route the majority of the tunnels constructed by mining means had to be pressure water tight, i.e., so that there was no need for permanently effective groundwater lowering via drains in operational state. The design principle resulted from demands on the route alignment and environmental and water protection as well as the geological / tunnelling technical conditions. On this basis, a maximum water pressure of 67 m water column for the tunnel roof and approximately 80 m for the tunnel floor had to be sustained for the 1,750 m long Eichheide Tunnel. According to the DB AG's RiLi 853 regulations, this calls for a 2-layer seal made of plastic membranes for a tunnel length of 1,085 m in conjunction with elements for watertight concrete for the inner shell. The principle of the 2-layer, partitioned seal that can be checked by means of under-pressure was previously tried out in Germany at the Gernsbach road tunnel in Baden-Wuerttemberg. As compared with this case of application, further developments were undertaken with respect to the size of the part areas and the cushions produced at the factory as well as the materials used for the sealing membranes. It can be determined on the basis of findings obtained so far that the sealing system has complied with the demands. Only some 5 per cent of the part areas were outside of the test tolerances. The required sealing class could be attained through slight improvements to the roof gap grouting, a number of connecting strips for the block joints and a few cushions. As far as future applications are concerned, it appears well worth discussing whether 2-layer plastic sealing membranes make it possible to do without a watertight shell concrete construction or whether it is sufficient to arrive at the desired redundancy of the sealing system through a modified single-layer seal combined with watertight shell concrete. Assessment of the large number of tunnel projects carried out in the meantime involving the retention of pressure water can clearly afford a contribution towards this end. (A)

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    Studiengesellschaft fuer unterirdische Verkehrsanlagen (STUVA) e.V., Koeln

    ,    
  • Authors:
    • BREIDENSTEIN, M
    • BREM, G
    • CAPPELLETTI, R
  • Publication Date: 2001

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 135-41
  • Monograph Title: Unterirdisches Bauen 2001. Wege in die Zukunft. Vortraege der STUVA-Tagung 2001 in Muenchen
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01190796
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 3-980-3390-7-6
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 2:19PM