Heben und Festlegen von Betonplatten durch Kunstharzinjektion

Im Beitrag wird das Heben und Festlegen von Betonplatten mit einem Kunstharzinjektionsverfahren vorgestellt, das in den Jahren 1998 bis 2000 auf 8 Autobahnabschnitten eingesetzt wurde. Alle unterpressten Platten liegen im Jahre 2002 noch fest. Zur Injektion wird ein Kunstharz ohne Fuellstoffe eingesetzt, das bereits nach circa 7 Minuten vollstaendig ausgehaertet und belastbar ist. Das Verfahren kann bei Temperaturen von plus 50 Grad Celsius bis minus 10 Grad Celsius und auch bei feuchter Witterung angewendet werden. Zur Einschaetzung des Langzeitverhaltens wurden auf einem Versuchsfeld der Hochschule Anhalt (FH) statische und dynamische Belastungsversuche durchgefuehrt. Sowohl die vertikale Verformung als auch der Fugenversatz an der Querfuge der Betonplatte haben sich durch das Unterpressen auf weniger als die Haelfte der vor dem Unterpressen gemessenen Verformung dauerhaft reduziert.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 582-8
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01190636
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 2:16PM