Aufgabenregulierung und Wettbewerb: Voraussetzung fuer eine erfolgreiche Entwicklung des OePNV
Der OePNV (Oeffentliche Personen-Nahverkehr) ist Teil eines umfassenden Gesamtverkehrssystems. Seine Aufgaben sind die Entlastung der Staedte vom MIV (Motorisierten Individualverkehr) und die Gewaehrleistung von Mobilitaet. Die Konkretisierung dieser Aufgaben ist Sache der oeffentlichen Hand. Nicht nur zwischen den Verkehrsunternehmen sollte Wettbewerb herrschen, auch die Vorgaben fuer das Angebot sollten nicht allein von der Verwaltung des Aufgabentraegers festgelegt werden, ihre Erarbeitung sollte privaten Planungsbueros uebertragen werden, die untereinander in Wettbewerb stehen.
-
Authors:
- Kirchhoff, P
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 8-11
-
Serial:
- DER NAHVERKEHR
- Volume: 20
- Issue Number: 5
- Publisher: ALBA PUBLIKATION, ALFRED VELOEKEN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Competition; Deregulation; Local government agencies; Mobility; Organizations; Passenger traffic; Passenger transportation; Private transportation; Public transit; Traffic congestion
- Uncontrolled Terms: Traffic relief
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 144: Deregulierung; 192: Gemeindeverwaltung; 746: Individueller Verkehr; 9105: Mobilität; 9057: Organisation; 1146: Personenbeförderung; 742: Personenverkehr; 631: Verkehrsentlastung; 155: Verwaltung; 235: Wettbewerb
- Subject Areas: Administration and Management; Passenger Transportation; Public Transportation; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01190604
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:15PM